Kontaktieren Sie uns ...
Referenzen
Umfassende Systeme und raffinierte Einzellösungen
Deutschland
Bahnüberführung Instandgesetzt
Russland
Konstruktiver Brandschutz im Autobahntunnel
Deutschland
Parkgarage in Baden-Baden
Deutschland
Biogasanlage in Bergheim
Deutschland
Denkmalgerechte Instandsetzung in Berlin
Deutschland
Parkhausinstandsetzung in Amsterdam
Niederlande
Trinkwasserbehälter in Lozenetz
Sofia - Bulgarien
Industriekultur in neuem Glanz
Neustadt - Deutschland
Industriegebäude optisch aufgewertet
Assendelft - Niederlande
Instandsetzung statt Abriss der Jaguaré-Brücke in São Paulo
São Paulo - Brasilien
Sanierung der Caracău-Brücke in Rumänien
Mihăileni - Rumänien
Kläranlage Strass im Zillertal
Strass - Österreich
Sanierung eines Ableitungskanals
Slowakei
Sanierung mit Langzeitschutz für die Kläranlage Frankfurt-Sindlingen
Deutschland
Radrennbahn Leipzig saniert
Deutschland
Rasante Instandsetzung der Eisenbahnbrücke Bremen-Burg
Deutschland
Kläranlage Rheinhausen wird sukzessive instand gesetzt
Deutschland
Trinkwasserbehälter in Spanien saniert
Spanien
Big Deal in India
India
Trinkwasserbehälter in Österreich dauerhaft instandgesetzt
Österreich
Erfolgreiche Ertüchtigung eines Eisenbahntunnels in Schweden
Schweden
OS 4 Beschichtungssystem schützt Autobahntunnel
Deutschland
Geprüftes MC-System sorgt für schnellen und sicheren Baufortschritt
Schweiz
Geschütztes Kulturgut Kroatiens sorgfältig instand gesetzt
Kroatien
Zementgebundene Baustoffe haben sich in den letzten Jahrzehnten im Trinkwasserbereich bewährt. Der Widerstand dieser Baustoffe gegen nutzungsbedingte Abbauprozesse wie Auslaugung und hydrolytische Korrosion hängt jedoch von ihrer inneren Struktur und der Dichtigkeit des Zementsteins ab. Das Beschichtungssystem MC-RIM PW wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt und baut auf der DySC®-Technologie auf.
Bei der DySC®-Technologie bewirkt ein speziell formuliertes Alumoschichtsilikat in den noch verbleibenden Hohlräumen ein zusätzliches Kristallwachstum. Dies führt zur weiteren Mineralisierung der Hohlraumstruktur. So kann die Porosität auf ein bisher unerreichtes Maß reduziert und eine Beschichtung von extremer Beständigkeit, Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit erzielt werden.
Betonbauwerk ist nicht gleich Betonbauwerk und Altbeton ist nicht gleich Altbeton. Bei der Betoninstandsetzung müssen unterschiedliche bauwerksbezogene Anforderungen wie Festigkeits- und E-Modulklassen berücksichtigt werden.
Die europäische Instandsetzungsnorm EN 1504 Teil 3 gruppiert den Betonersatz in die Klassen R1 bis R4 und versucht damit, den bauwerks- und untergrundtypischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.
Mit Nafufill LM [R1], Nafufill KM 220 [R2], Nafufill KM 230 [R3] und Nafufill KM 250 [R4] stehen Ihnen vier leistungsstarke Instandsetzungsmörtel zur Verfügung, die nicht nur die Anforderungen gemäß EN 1504 Teil 3 erfüllen, sondern aufgrund ihres gesamten Leistungsspektrums weit darüber hinaus eingesetzt werden können.
Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.