Estrichsysteme

Estriche

Schnelle Trocknung, geschmeidige Verarbeitung, hohe Frühfestigkeiten und Endfestigkeiten, ein guter Haftverbund, Unebenheiten ausgleichen und ein ästhetisches oder funktionales Finish für Ihren Estrich - wir helfen Ihnen bei jeder Anforderung von A bis Z mit unseren Estrichsystemen.

Herausforderungen & Anwendungen

Belegereife vorzeitig erreichen

Bei jedem eingebautem Estrich stellt sich die Frage nach der Belegereife, die gemäß der deutschen Norm 18560 bei einer CM-Restfeuchte von kleiner 2%, bei beheizten Estrichen sogar kleiner 1,8% erreicht ist. Bei normalen Estrichen und schlechten Umgebungsbedingungen kann das auch schon mal Wochen oder gar Monate dauern. Doch Zeit ist Geld! Mit den Produkten unseres Estrichsystems können Sie eine vorzeitige Belegereife erreichen. Wie? Der Estrich trocknet aufgrund von zwei Einflussfakoren. Zum einen durch die sogenannte Hydratation, bei der das Wasser durch Reaktion mit Zement chemisch gebunden wird, und zum anderen durch Verdunstung von Überschusswasser, das zur Einstellung der Verarbeitungskonsistenz benötigt wird. Mit Hilfe von Powerscreed wird die Hydratation aktiv beschleunigt und gleichzeitig die Menge an Überschusswasser reduziert. So wird ebenfalls das Wasser-Zement-Verhältnis positiv beeinflusst, was zu erhöhten Früh- und Endfestigkeiten führt. 

Umgebungsbedingtes Rückfeuchten minimieren

Auch nicht ausgetrocknete Wände und Böden, hohe Luftfeuchtigkeit, Taupunktwechsel, fehlende Abdichtungen zum Erdreich sowie Putz- und Anstricharbeiten können zu einem Feuchtigkeitsaustausch mit dem Estrich führen. Bereits ausgetrocknete Estriche nehmen dann wieder Feuchtigkeit auf. Und dies führt dazu, dass die gewünschte Restfeuchte erst später oder sogar gar nicht erreicht wird. Mit dem Rückfeuchteschutz Easyscreed RS kann dies vermieden werden. Das flüssige Additiv verbessert die Verarbeitung und minimiert das umgebungsbedingte Rückfeuchten von Zementestrichen während der Austrocknung. Es ist leicht und wirtschaftlich zu dosieren und kann wahlweise allein als Verarbeitungshilfe oder auch in Kombination mit anderen Estrich-Zusatzmitteln der MC verwendet werden. Der sogenannte Nullestrich, also Estrich ohne Zusatzmittel, kann beispielsweise mit Zugabe von Easyscreed RS besser und leichter verarbeitet werden und profitiert zugleich vom zusätzlichen Rückfeuchteschutz.

Risse schnell kraftschlüssig schließen

Selbst bei einer ordnungsgemäßen Estrichverlegung können manchmal Risse oberflächennah oder sogar im ganzen Querschnitt auftreten. Werden diese nicht beseitigt, können diese zu einem späteren Zeitpunkt gravierende Schäden nach sich ziehen. MC-Bauchemie verfügt über eine ganze Reihe von Produktsystemen, mit denen Risse in Estrichen kraftschlüssig und nachhaltig geschlossen werden können. So können Sie zum Beispiel mit dem zweikomponentigen Reaktionsharz MC-Estrifan RIS-SL schnell, sauber und sicher sowohl Risse sanieren als auch Fugen schließen. Und das mit einer einfachen Applikationstechnik: Stamm- und Härterkomponente werden in der Flasche gemischt und anschließend in die Risse oder Fugen gegossen.

Downloads

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.