3D-Druck mit zementfreiem Beton

Fasern

Faserbewehrung - die deutlich nachhaltigere Alternative zur konventionellen Stahlbewehrung ✓ Verbessern Sie jetzt Ihre Festbetoneigenschaften!

Herausforderungen & Anwendungen

Klimafreundlicher Betonersatz

Das Thema Nachhaltigkeit sowie die CO2-Bilanz bzw. Klimafreundlichkeit spielt heute und auch in Zukunft eine immer bedeutendere Rolle. Bei der Herstellung von Beton verursacht Zement den größten Teil der CO2-Emissionen. Seit Jahren arbeitet MC daran, andere Wege zu gehen und einen Ersatz zu entwickeln. Als klimafreundliche Alternative bietet MC-Bauchemie zementfreie Produkte auf der Basis von EFC (Earth Friendly Concrete) an.

Faserbeton mit zahlreichen Vorteilen

Fasern werden bereits seit der Antike eingesetzt, um die Materialeigenschaften von Baustoffen zu verbessern. Damals wurden beispielsweise bei der Herstellung von Ziegeln und Tondachziegeln pflanzliche oder tierische Fasern zugesetzt, um das Materialverhalten duktiler zu machen. Heutzutage spielen Fasern insbesondere im Betonbau eine wichtige Rolle. Durch die Zugabe von Fasern werden die Festbetoneigenschaften deutlich verbessert. Denn Fasern überbrücken Risse in der Betonzugzone und übertragen die Kräfte über die Rissflanken. Dadurch erhöhen Fasern in der Betonmatrix auch die Zug-, Biege- und Schubtragfähigkeit und begrenzen die Rissbreite sehr effektiv. Diese Vorteile von Faserbeton lassen sich nutzen, um Bauteilquerschnitte und konventionelle Stahlbewehrung zu optimieren. Dadurch ergeben sich nicht nur wirtschaftliche Einsparungen, sondern auch nachhaltige Vorteile.

Downloads

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.