Estrich trocknet zum einen durch die sogenannte Hydratation, bei der das Wasser durch eine Reaktion mit dem Zement chemisch gebunden wird; und zum anderen durch Verdunstung von Überschusswasser. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über das Trocknungsverhalten von Estrichen.
Die Wassermenge, die von einem Normalzement chemisch gebunden werden kann, liegt bei einem W/Z-Wert von 0,4. In der Regel werden auf der Baustelle jedoch W/Z-Werte zwsischen 0,5 – 0,8 verwendet um den Estrichmörtel auf die entsprechende Verarbeitungskonsistenz einzustellen. Das überschüssige Wasser muss also physikalisch durch Verdunstung trocknen.
In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der Tage zum Austrocknen eines Estrichs bei einer typischen Luftwechselrate von 0,5 pro Stunde in Abhängigkeit von der Außentemperatur und der relativen Außenluftfeuchtigkeit dargestellt. Das Innenklima beträgt 20°C & 100% r. Luftfeuchtigkeit.
Außenluftfeuchte in % | Außentemperatur in °C | |||||||||||
-10 | -5 | 0 | 5 | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | ||
0 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | |
10 | 15 | 15 | 15 | 15 | 16 | 16 | 16 | 17 | 18 | 19 | 21 | |
20 | 15 | 15 | 16 | 16 | 17 | 17 | 18 | 20 | 23 | 27 | 35 | |
30 | 15 | 16 | 16 | 17 | 18 | 19 | 21 | 25 | 31 | 46 | 113 | |
40 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 21 | 25 | 32 | 49 | 159 | * | |
50 | 16 | 16 | 17 | 18 | 20 | 24 | 30 | 44 | 119 | * | * | |
60 | 16 | 17 | 18 | 19 | 22 | 27 | 37 | 74 | * | * | * | |
70 | 16 | 17 | 18 | 20 | 24 | 31 | 49 | 219 | * | * | * | |
80 | 16 | 17 | 19 | 22 | 26 | 36 | 74 | * | * | * | * | |
90 | 16 | 18 | 20 | 23 | 29 | 44 | 148 | * | * | * | * | |
100 | 17 | 18 | 21 | 24 | 32 | 57 | * | * | * | * | * |
* Rückfeuchten
Auch der Einsatz von Estrichzusatzmitteln kann die Wassermenge, die der Zement chemisch binden kann, nicht erhöhen. Der Wirkmechanismus der Powerscreed-Beschleuniger beruht jedoch darauf, die Hydratationsreaktion zu beschleunigen, sodass der Zement das Wasser schneller als normal bindet. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass das Anmachwasser deutlich reduziert werden kann, sodass W/Z-Werte von 0,4 – 0,6 auf der Baustelle realisiert werden können.

Typischer Einbau eines erdfeuchten Estrichs © MC-Bauchemie 2025
Mit Powerscreed keine Luftporenbildner nötig
Die Wirkung des Großteils auf dem Markt befindlicher Estrichzusatzmittel beschränkt sich jedoch rein auf die Reduktion des Anmachwassers. Hierzu werden häufig Luftporenbildner eingesetzt, die zu deutlich niedrigeren Festigkeiten des Estrichs führen. Damit können höhere Güteklassen wie F6 oder höher nicht zuverlässig erreicht werden. Bei den Powerscreed-Beschleunigern verzichtet die MC-Bauchemie vollständig auf den Einsatz von Luftporenbildner.
Erfahren Sie hier mehr über die Estrichzusatzmittel der MC-Bauchemie.