Abdichtungsnorm DIN 18533

Wie trocknet Estrich?

Estrich trocknet zum einen durch die sogenannte Hydratation, bei der das Wasser durch eine Reaktion mit dem Zement chemisch gebunden wird. Zum anderen durch Verdunstung von Überschusswasser. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über das Trocknungsverhalten von Estrichen.

Trocknungsverhalten von Estrichen

Dec 11, 2020

Estrich trocknet zum einen durch die sogenannte Hydratation, bei der das Wasser durch eine Reaktion mit dem Zement chemisch gebunden wird; und zum anderen durch Verdunstung von Überschusswasser. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über das Trocknungsverhalten von Estrichen.

Die Wassermenge, die von einem Normalzement chemisch gebunden werden kann, liegt bei einem W/Z-Wert von 0,4. In der Regel werden auf der Baustelle jedoch W/Z-Werte zwsischen 0,5 – 0,8 verwendet um den Estrichmörtel auf die entsprechende Verarbeitungskonsistenz einzustellen. Das überschüssige Wasser muss also physikalisch durch Verdunstung trocknen.

In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der Tage zum Austrocknen eines Estrichs bei einer typischen Luftwechselrate von 0,5 pro Stunde in Abhängigkeit von der Außentemperatur und der relativen Außenluftfeuchtigkeit dargestellt. Das Innenklima beträgt 20°C & 100% r. Luftfeuchtigkeit.

  Außenluftfeuchte in %

  Außentemperatur in °C
-10-50510152025303540
01515151515151515151515
101515151516161617181921
201515161617171820232735
3015161617181921253146113
40151617181921253249159*
501616171820243044119**
601617181922273774***
7016171820243149219***
8016171922263674****
90161820232944148****
100171821243257*****

* Rückfeuchten

Auch der Einsatz von Estrichzusatzmitteln kann die Wassermenge, die der Zement chemisch binden kann, nicht erhöhen. Der Wirkmechanismus der Powerscreed-Beschleuniger beruht jedoch darauf, die Hydratationsreaktion zu beschleunigen, sodass der Zement das Wasser schneller als normal bindet. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass das Anmachwasser deutlich reduziert werden kann, sodass W/Z-Werte von 0,4 – 0,6 auf der Baustelle realisiert werden können.

Typischer Einbau eines erdfeuchten Estrichs© MC-Bauchemie 2025

Typischer Einbau eines erdfeuchten Estrichs © MC-Bauchemie 2025

Mit Powerscreed keine Luftporenbildner nötig

Die Wirkung des Großteils auf dem Markt befindlicher Estrichzusatzmittel beschränkt sich jedoch rein auf die Reduktion des Anmachwassers. Hierzu werden häufig Luftporenbildner eingesetzt, die zu deutlich niedrigeren Festigkeiten des Estrichs führen. Damit können höhere Güteklassen wie F6 oder höher nicht zuverlässig erreicht werden. Bei den Powerscreed-Beschleunigern verzichtet die MC-Bauchemie vollständig auf den Einsatz von Luftporenbildner.

Erfahren Sie hier mehr über die Estrichzusatzmittel der MC-Bauchemie.

Verwandte Produkte

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.