Klimafreundlicher Betonersatz mit DIBt-Zulassung

Betoninstandsetzung - Untergrund richtig vorbereiten

Eine wichtige Grundlage für die Betoninstandsetzung in die gründliche Untergrundvorbereitung. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten.

Untergrundvorbereitung für die Betoninstandsetzung

Dec 20, 2024

Bei der Betoninstandsetzung von Bauwerken ist die Untergrundvorbereitung ein entscheidender Schritt. Wir erklären Ihnen in unserem Artikel, worauf es zu achten gilt, damit die Instandsetzungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Es gibt zwei Arten des Verbundes zwischen dem Instandsetzungssystem und der Betonunterlage: 1) durch Adhäsion (Verklebung) oder 2) durch Verankerung und Bewehrung. Damit das Verfahren 1) zuverlässig funktioniert, muss die Betonunterlage eine für das Produktsystem entsprechende Rauigkeit besitzen. Nur so kann sich das Instandsetzungsprodukt ausreichend „verkrallen“. Als Faustregel gilt: je gröber das Korn des Instandsetzungsproduktes, desto rauer muss auch die Betonunterlage sein. Die Größe der Rauigkeit wird in fünf Rautiefenklassen (RT 0,3 – 3,0) eingeteilt. Das derzeit übliche Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenrauigkeit ist die Sandflächenmethode nach DIN EN 13036-1.

Neben der Rauigkeit ist der innere Verbund des Betonuntergrundes die zweite wichtige Einflussgröße. Nur wenn das bestehende Betongefüge für die vorgesehene Instandsetzungsschicht eine ausreichend hohe innere Festigkeit besitzt, hält es den Belastungen aus dem Eigengewicht des Instandsetzungssystems und den eingetragenen Verkehrslasten stand, ohne selbst Schaden zu nehmen. Hierzu wird mit einem Haftzuggerät gem. DIN EN 1542 die Haftfestigkeit im Abreißversuch bestimmt.

Alle Details können in der TR-IH Teil 1 im Abschnitt 7: „Sicherstellung der Beständigkeit des Instandsetzungssystems und der Dauerhaftigkeit des Verbundes" sowie Abschnitt 5 "Altbetonklassen" nachgelesen werden.

Verwandte Produkte

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.