Mit MC-Fastkick beschleunigen Sie den Erhärtungsprozess Ihres Betons signifikant.
Inspirationen

Wenn es im Winter schnell gehen muss

Mit MC-Fastkick beschleunigen Sie den Erhärtungsprozess Ihres Betons signifikant. Darüber hinaus sorgen Sie so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau.

MC-Fastkick - wenn es im Winter schnell gehen muss

Oct 13, 2020

Mit MC-Fastkick beschleunigen Sie den Erhärtungsprozess Ihres Betons signifikant. Darüber hinaus sorgen Sie so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau.

Der Wirkmechanismus von MC-FastKick gibt dem Beton im wahrsten Wortsinn den Kick, beschleunigt den Erhärtungsprozess signifikant und sorgt so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau.

Der Wirkmechanismus von MC-FastKick gibt dem Beton im wahrsten Wortsinn den Kick, beschleunigt den Erhärtungsprozess signifikant und sorgt so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau.
© MC-Bauchemie 2025

Mit MC-Fastkick beschleunigen Sie den Erhärtungsprozess Ihres Betons signifikant. Darüber hinaus sorgen Sie so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau. Mit MC-FastKick erzielen Sie nicht nur eine Erhärtungsbeschleunigung, sondern gleichzeitig eine deutliche Verflüssigung erreicht. Bei Betonen mit PCE-basierten Fließmitteln ermöglicht der Einsatz von MC-FastKick eine zusätzliche Konsistenzerweiterung. Der Erhärtungsbeschleuniger verleiht dem Beton zudem sehr gute Verarbeitungseigenschaften und ermöglicht hohe Frühfestigkeiten.

Große Vorteile für Fertigteilwerke und im Winterbau

MC-FastKick bietet Fertigteilwerken große Vorteile, da sie die für die Ausschalung erforderliche Festigkeit deutlich schneller erreichen und somit ihre Ausschalfrequenz erhöhen können. Der Zeitraum der maximalen Beschleunigungswirkung liegt bei CEM I im Bereich von sechs bis zwölf Stunden, bei CEM II bei grob acht bis 16 Stunden und bei CEM III ungefähr bei zehn bis 20 Stunden. MC-FastKick ist daher nicht nur für den Einsatz in Fertigteilwerken, sondern besonders für den Winterbau geeignet, da damit längere Erhärtungszeiten kompensiert werden können.

 

Kürzere Erhärtungszeiten und höhere Ausschalfrequenzen

MC-FastKick wirkt sich positiv auf das Kristallwachstum der Calcium-Silikat-Hydrat-Phasen im Beton aus. Dies führt zu einer gesteigerten Frühfestigkeit, ohne die weiteren Betoneigenschaften negativ zu beeinflussen. MC-Fastkick 111 kann für Beton und Stahlbeton* und MC-Fastkick 105 für Beton, Stahlbeton und Spannbeton* und damit für nahezu alle Betone, angewendet werden.

Ähnliche Produkte

Ähnliche Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.