Der Wirkmechanismus von MC-FastKick gibt dem Beton im wahrsten Wortsinn den Kick, beschleunigt den Erhärtungsprozess signifikant und sorgt so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau.
© MC-Bauchemie 2025
Der Wirkmechanismus von MC-FastKick gibt dem Beton im wahrsten Wortsinn den Kick, beschleunigt den Erhärtungsprozess signifikant und sorgt so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau.
© MC-Bauchemie 2025
Mit MC-Fastkick beschleunigen Sie den Erhärtungsprozess Ihres Betons signifikant. Darüber hinaus sorgen Sie so für stark verkürzte Taktzeiten im Fertigteilwerk sowie kürzere Aushärtungszeiten im Winterbau. Mit MC-FastKick erzielen Sie nicht nur eine Erhärtungsbeschleunigung, sondern gleichzeitig eine deutliche Verflüssigung erreicht. Bei Betonen mit PCE-basierten Fließmitteln ermöglicht der Einsatz von MC-FastKick eine zusätzliche Konsistenzerweiterung. Der Erhärtungsbeschleuniger verleiht dem Beton zudem sehr gute Verarbeitungseigenschaften und ermöglicht hohe Frühfestigkeiten.
Große Vorteile für Fertigteilwerke und im Winterbau
MC-FastKick bietet Fertigteilwerken große Vorteile, da sie die für die Ausschalung erforderliche Festigkeit deutlich schneller erreichen und somit ihre Ausschalfrequenz erhöhen können. Der Zeitraum der maximalen Beschleunigungswirkung liegt bei CEM I im Bereich von sechs bis zwölf Stunden, bei CEM II bei grob acht bis 16 Stunden und bei CEM III ungefähr bei zehn bis 20 Stunden. MC-FastKick ist daher nicht nur für den Einsatz in Fertigteilwerken, sondern besonders für den Winterbau geeignet, da damit längere Erhärtungszeiten kompensiert werden können.
Kürzere Erhärtungszeiten und höhere Ausschalfrequenzen
MC-FastKick wirkt sich positiv auf das Kristallwachstum der Calcium-Silikat-Hydrat-Phasen im Beton aus. Dies führt zu einer gesteigerten Frühfestigkeit, ohne die weiteren Betoneigenschaften negativ zu beeinflussen. MC-Fastkick 111 kann für Beton und Stahlbeton* und MC-Fastkick 105 für Beton, Stahlbeton und Spannbeton* und damit für nahezu alle Betone, angewendet werden.