Für eine gleichmäßige und dünne Filmbildung kann mit einem Gummiabzieher nachgearbeitet und mit einem Lappen nachgewischt werden.
Pressemitteilungen

Umweltfreundliche Betontrennmittelemulsionen

Neu im Portfolio: Die Ortolan Bio 800er-Reihe auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Jetzt mehr erfahren!

Betontrennmittel-emulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Aug 16, 2023

MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.

Die gebrauchsfertigen Trennmittelemulsionen werden auf der gereinigten, fettfreien Oberfläche im Spritzverfahren appliziert.

Die gebrauchsfertigen Trennmittelemulsionen werden auf der gereinigten, fettfreien Oberfläche im Spritzverfahren appliziert.
© MC-Bauchemie 2025

Die neuen Trennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und 880 sind für helle, glatte Schalungsarten, wie Stahl-, Kunststoff-, kunststoffbeschichtete Holzschalungen und unbeheizte Schalungen geeignet. Wobei Ortolan Bio 800 für die besonderen Anforderungen im Fertigteilwerk entwickelt worden ist. Ortolan Bio 880 wurde speziell für den Baustelleneinsatz konzipiert. Beide Produkte überzeugen durch eine gute Trennwirkung und ermöglichen hochwertige Betonoberflächen und Sichtbetone.

Das Plus für die Umwelt

Ortolan Bio 800 und 880 sind besonders umweltverträglich, da sie auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. Die Pflanzenölemulsionen sind lösungsmittel- und mineralölfrei. Beide Produkte sind schnell biologisch abbaubar sowie geruchs- und emissionsarm. Gemäß DGNB-Kriterienmatrix ENV 1.2 "Risiken für die lokale Umwelt" erreichen Ortolan Bio 800 und 880 daher die Qualitätsstufe 4 und erfüllen höchste Umweltstandards.

Schritt für Schritt zur optimalen Betonoberfläche

Die gebrauchsfertigen Trennmittelemulsionen werden auf der gereinigten, fettfreien Oberfläche im Spritzverfahren appliziert. Nach dem Verdunsten des Wassers bildet sich ein hochwirksamer Trennfilm auf der Schalung. Die Verdunstungsgeschwindigkeit ist dabei von der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Luftaustausch abhängig. Für eine gleichmäßige und dünne Filmbildung kann mit einem Gummiabzieher nachgearbeitet und mit einem Lappen nachgewischt werden. Unmittelbar im Anschluss daran wird der Beton eingebracht.

Verwandte Produkte

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.