Das MC-AirTec Verfahren der MC-Bauchemie ist eine innovative Lösung zur Herstellung von LP-Beton.
Pressemitteilungen

Herstellung von
LP-Beton mit dem
MC-AirTec Verfahren

Das MC-AirTec Verfahren der MC-Bauchemie ist eine innovative Lösung zur Herstellung von LP-Beton.

Effizient und zielsicher zum Luftporenbeton

Aug 13, 2024

Das MC-AirTec Verfahren der MC-Bauchemie ist eine innovative Lösung zur Herstellung von LP-Beton. Der Luftporenbildner wird nicht direkt in den Mischer dosiert, sondern vorab aufgeschäumt, was eine präzise und effiziente Verteilung der Luftporen im Beton ermöglicht.


© MC-Bauchemie 2025

Bei der Herstellung von LP-Beton (Expositionsklassen XF2 bis XF4) gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die die Einführung von Luftporen beeinflussen und die zielsichere Einstellung der geforderten Luftporengehalte erschweren.

 

Bisher werden Luftporenbildner dem Beton im Hauptmischgang zugegeben und müssen dann im Mischprozess durch die Reibungskräfte aufgeschlossen werden. Dies setzt neben einer effektiven Mischtechnik auch eine ausreichend lange Mischzeit voraus, die sicherstellt, dass der LP-Bildner vollständig aktiviert wird. Luftporenbeton erfordert daher in der Regel deutlich längere Mischzeiten als andere Betonsorten.

Das MC-AirTec Verfahren

Beim MC-AirTec Verfahren wird der Luftporenbildner Centrament AirTec standardmäßig verwogen. Im Gegensatz zur üblichen Zugabemethode wird er jedoch nicht direkt in den Mischer dosiert, sondern vorab über den MC-AirTec Generator geleitet und dort in einem speziellen Verfahren aufgeschäumt. Dabei entstehen sehr feine Mikroluftporen, die sich durch eine hohe Stabilität auszeichnen. Der feine Schaum wird dann in den Mischer auf den bereits vorgemischten Beton gegeben und in kurzer Zeit gleichmäßig eingemischt. Über die vorgegebene Menge an Luftporenbildner wird zielsicher die Menge an Luftporen in den Beton eingebracht, die für einen ausreichenden Luftporengehalt im Frischbeton gefordert ist. Durch die Zugabe des monozellularen Schaums mit extrem feinen Luftporen kann ein Luftporensystem von hervorragender Qualität in Bezug auf die Luftporenkennwerte (L300-Gehalt und Abstandsfaktor AF) im Beton erreicht werden.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.