Drei Mitarbeiter der MC-Bauchemie in Bolivien durchtrennen mit einer Schere gemeinsam ein Band in den deutschen und bolivianischen Nationalfarben.
Pressemitteilungen

MC eröffnet Produktionsstätte in Bolivien

MC hat am 5. Dezember 2024 seine Produktionsstätte in Bolivien eingeweiht. Jetzt mehr erfahren!

MC-Bauchemie eröffnet Produktionsstätte in Bolivien

Aug 08, 2025

Am 5. Dezember 2024 hat MC mit der Einweihung seiner Produktionsstätte im Industriezentrum Guapilo in Santa Cruz de la Sierra einen wichtigen Meilenstein in Bolivien erreicht.

Es wird eine Produktpräsentation gehalten.

Es wird eine Produktpräsentation gehalten.
© MC-Bauchemie 2025

Die Gäste laufen die Treppe auf dem neuen Produktionsgelände runter.

Die Gäste laufen die Treppe auf dem neuen Produktionsgelände runter.
© MC-Bauchemie 2025

An der Eröffnungsfeier nahmen 80 hochrangige Gäste teil, darunter der deutsche Konsul in Santa Cruz de la Sierra, Jens Ruben Heymert, der Vizepräsident der bolivianisch-deutschen Handelskammer, Bernd Stahmer, Direktoren der Gesellschaft der Ingenieure Boliviens (SIB), Vertreter der Industrie- und Handelskammer (CAINCO), Jaques Pinto, Regionaldirektor LATAM von MC, sowie weitere Persönlichkeiten aus dem Bau- und Industriesektor.

Moderne Produktionsanlage für Bauchemie

Die hochmoderne Anlage ist auf die Herstellung von flüssigen Produkten wie Betonzusatzmittel oder Betontrennmittel ausgerichtet. In der Anfangsphase wird die Anlage über eine Produktionskapazität von bis zu einer Million Litern pro Monat verfügen, um den Bedarf des bolivianischen Marktes zu decken. Gleichzeitig werden aber auch Möglichkeiten für den Export auf internationale Märkte geschaffen. Für die Zukunft plant MC, die Anlage bis 2026 zu erweitern, um auch pulverförmige Produkte herstellen zu können und damit das Engagement für Innovation und Wachstum in der Region weiter zu festigen.

 

„Dieses Werk ist mehr als nur eine Produktionsstätte, es ist ein Beweis für unseren Glauben an das Wachstumspotenzial Boliviens und seine Fähigkeit, ein regionaler Marktführer im Bereich der Baumaterialien zu werden“, sagte Jaques Pinto, Regionaldirektor LATAM von MC, während der Einweihungsfeier.

Wachsende Internationalität

Das Projekt ist Ausdruck des Engagements von MC für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Boliviens. Die neue Produktionsstätte steht im Einklang mit der breit angelegten internationalen Expansionsstrategie von MC in Südamerika und ist Teil eines Netzwerks, das bereits Betriebe in Brasilien, Chile und Peru umfasst. Das Unternehmen fördert weiterhin die Zusammenarbeit zwischen seinen regionalen Niederlassungen und seinem Hauptsitz in Deutschland, um einen kontinuierlichen Austausch zu gewährleisten. Mit dieser jüngsten Entwicklung unterstreicht MC sein Engagement zur Unterstützung der bolivianischen Bauindustrie und stärkt gleichzeitig seine Rolle als weltweit führender Anbieter bauchemischer Lösungen.  

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.