Übersicht des neuen OS 11a-Zweischichtsystems: 1. Betonuntergrund/Bodenplatte, 2. Grundierung mit MC-DUR 1311 VK, 3. Kratz- und Lunkerspachtelung mit MC-DUR 1311 VK, 4. Dichtungsschicht mit MC-DUR 2211 MB, 5. Verschleißschicht mit MC-DUR 2211 WL und 6. Kopfversiegelung mit MC-DUR 1311.
© MC-Bauchemie 2025
Übersicht des neuen OS 11a-Zweischichtsystems: 1. Betonuntergrund/Bodenplatte, 2. Grundierung mit MC-DUR 1311 VK, 3. Kratz- und Lunkerspachtelung mit MC-DUR 1311 VK, 4. Dichtungsschicht mit MC-DUR 2211 MB, 5. Verschleißschicht mit MC-DUR 2211 WL und 6. Kopfversiegelung mit MC-DUR 1311.
© MC-Bauchemie 2025
Rissüberbrückende, befahrbare Oberflächenschutzsysteme sind überall dort erforderlich, wo die Gefahr von Rissbildung besteht. Außerdem sind sie nötig, wenn vorhandene Risse durch Temperatur- und Lastwechsel-beanspruchung deutliche Rissweitenänderungen aufweisen. Mit den neuen geprüften OS 11a- und OS 11b-Beschichtungssystemen gibt MC-Bauchemie nun Planern und Bauherren weitere Möglichkeiten für die Bodenbeschichtung in Parkhäusern mit rissgefährdeten Bereichen an die Hand. Hauptanwendungsbereiche sind die Bodenflächen der Zwischengeschosse in Parkhäusern und frei bewitterte Parkdecks.
Dynamische Rissüberbrückung
Das OS 11a-System ist ein Zweischichtsystem, das eine Grundierung und eine Kratzspachtelung, die optional gewählt werden kann, mit
MC-DUR
1311 VK, eine Dichtungsschicht mit MC-DUR 2211 MB, eine Verschleißschicht mit MC-DUR 2211 WL inklusiver Quarzsandeinstreuung sowie eine Kopfversiegelung mit
MC-DUR
1311 umfasst. Das OS 11b-System ist ein Einschichtsystem, das einen ähnlichen Aufbau hat, bei dem die Abdichtungs- und Verschleißschicht jedoch zu einer Lage kombiniert wird. Beide Systemaufbauten sind geprüft worden und besitzen eine dynamische Rissüberbrückung von 0,3 mm. Sie sind schwer entflammbar (Brandverhalten Bfl –s1) und bieten eine Rutschhemmung von R11, V4 bei einer Quarzsandeinstreuung von 0,3 – 0,8 mm.
Das OS 11a-Zweischichtsystem zeichnet sich gegenüber dem OS 11b-Einschichtsystem jedoch durch eine höhere Verschleißfestigkeit aus. Die weiche Schwimmschicht sorgt für die rissüberbrückende Funktion, während die Verschleißschicht die mechanische Beanspruchung durch den Verkehr aufnimmt. Die abschließende Deckversiegelung verbessert die Reinigungsfähigkeit, bindet das Abstreukorn besser ein und gewährleistet die gewünschte Griffigkeit.