Dipl.-Ing. Lars Langmaack (49) hat am 1. Januar 2019 die Stelle als Technical Director TBM bei der MC-Bauchemie angetreten.
Pressemitteilungen

MC verstärkt den Bereich maschineller Tunnelbau

Neuer Technical Director TBM

Feb 01, 2019

Dipl.-Ing. Lars Langmaack (49) ist seit dem 1. Januar 2019 als Technical Director TBM für den Bereich ‚Maschineller Tunnelbau‘ bei der MC-Bauchemie verantwortlich. In dieser Funktion ist er zuständig für die Produkt- und Systementwicklung sowie die umfassende technische Beratung von Baufirmen und Bauherren.

Dipl.-Ing. Lars Langmaack (49) hat am 1. Januar 2019 die Stelle als Technical Director TBM bei der MC-Bauchemie angetreten.

Dipl.-Ing. Lars Langmaack (49) hat am 1. Januar 2019 die Stelle als Technical Director TBM bei der MC-Bauchemie angetreten.
© MC-Bauchemie 2025

Dipl.-Ing. Lars Langmaack (49) ist seit dem 1. Januar 2019 als Technical Director TBM für den Bereich ‚Maschineller Tunnelbau‘ bei der MC-Bauchemie verantwortlich. In dieser Funktion ist er zuständig für die Produkt- und Systementwicklung sowie die umfassende technische Beratung von Baufirmen und Bauherren.

Nach seinem Studium der Chemietechnik an der Technischen Universität Dortmund begann er seine berufliche Laufbahn im Bereich Tunnelbau bei einem international tätigen französischen Konzern für  Entwicklung und technischer Verkauf von alkalifreien Beschleunigern und Additiven für den maschinellen Tunnelbau. Danach wurde er für 14 Jahre für einen deutschen Chemiekonzern tätig und verantwortete als Technical Manager TBM die weltweite technische Leitung für TBM-Additive. In den zurückliegenden fünf Jahren ist er als Leiter des Bereiches TBM bei einem weiteren auf den Tunnelbau spezialisierten Unternehmen tätig gewesen.


„Wir wollen die gute Position der MC-Bauchemie im Markt weiter ausbauen und sie zu einem der führenden Lieferanten für bauchemische Produkte im maschinellen Tunnelbau machen“, sagt Dipl.-Ing. Lars Langmaack, Technical Director TBM bei der MC-Bauchemie. Das soll durch Produktneuentwicklungen und eine Weiterentwicklung des bisherigen Produktportfolios erreicht werden – verbunden mit dem weiteren Ausbau der kompetenten und umfassenden technischen Beratung und Begleitung vor Ort.


„Mit seiner mehr als 20-jährigen beruflichen Erfahrung im Tunnelbau wird Lars Langmaack unsere Expertise in diesem Bereich, die wir in unserer Business Unit und dem Field of Expertise Tunnelling gebündelt haben, weiter ausbauen“, sagt Dr. Claus-M. Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der MC-Bauchemie. Beratung, Produktsysteme und Support der MC sind zurzeit in vielen großen Tunnelbauprojekten in Europa, im Nahen Osten und in Asien gefragt.


Mit der Business Unit Tunnelling bietet MC individuell auf Tunnelbaumaßnahmen zugeschnittene Systemlösungen vom Vortrieb bis zur Instandsetzung, von der Bodenkonditionierung über die Tunnelsegmentproduktion und Spritzbeton bis hin zur Gebirgsstabilisierung und -abdichtung, Flächen- und Fugenabdichtung sowie Riss- und Hohlraumsanierung.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.