Neues Emcoril-Produktprogramm für die Betonnachbehandlung
Pressemitteilungen

Neue Emcoril-Betonnachbehandlung

MC-Bauchemie hat ein neues Produktprogramm für die Emcoril-Betonnachbehandlung entwickelt und in den Markt eingeführt, das die drei Produktlinien Protect, Traffic und Compact umfasst.

Neue Emcoril-Betonnachbehandlung

Feb 19, 2018

Bottrop, 19. Februar 2018. MC-Bauchemie hat ein neues Produktprogramm für die Emcoril-Betonnachbehandlung entwickelt und in den Markt eingeführt, das die drei Produktlinien Protect, Traffic und Compact umfasst. Es handelt sich hierbei um hochwirksame Nachbehandlungsmittel auf Paraffin- und Polymerbasis, die sich nach den Einsatzgebieten allgemeiner Betonbau, Verkehrswegebau und Industriebodenbau sowie der gewünschten Performance unterscheiden.

Emcoril Protect M im Einsatz im Hochbau

Emcoril Protect M im Einsatz im Hochbau
© MC-Bauchemie 2018

Gängige Schutzmaßnahmen gegen ein vorzeitiges Austrocknen von jungem Beton wie beispielsweise das Abdecken der Oberfläche mit Folien, das Auflegen von Jutematten, das kontinuierliche Besprühen mit Wasser, das Belassen in der Schalung oder die Kombination all dieser Verfahren sind äußerst zeit- und kostenaufwendig. Das Aufbringen von flüssigen Nachbehandlungsmitteln aus dem Emcoril-Produktprogramm ist hingegen einfach zu handhaben und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, einen sehr guten Verdunstungsschutz sowie eine hervorragende Oberflächenqualität.

Emcoril-Nachbehandlungsmittel lassen sich einfach, wirksam, kostengünstig und sicher einsetzen

Die Nachbehandlungsmittel der MC-Bauchemie bilden einen dichten, geschlossenen Film, der die Oberfläche des jungen Betons vor Austrocknung schützt. Durch die frühe Membranbildung kann der Hydratationsprozess im Beton ungestört verlaufen. So werden die gewünschten Leistungsparameter wie  Biegezug- und Druckfestigkeit sowie Dichtigkeit und eine erhöhte Oberflächenzugfestigkeit sicher erreicht.

Emcoril Protect für den allgemeinen Betonbau

Die Nachbehandlungsmittel der Produktlinie Emcoril Protect umfassen die drei Produkte Emcoril Protect M, Emcoril Protect M lite und Emcoril Protect H und sind für ein breites Anforderungsspektrum im allgemeinen Betonbau und Hochbau konzipiert worden. Sie werden auf dem mattfeuchten oder entschalten Beton aufgetragen und bieten einen hohen Verdunstungsschutz. Sie sind emissionsarm und eignen sich daher sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz. Emcoril Protect M und Emcoril Protect H sind zudem nach TL NBM-StB 09 (Technische Lieferbedingungen für flüssige Beton-Nachbehandlungsmittel, Ausgabe 2009) zertifiziert.

Emcoril Traffic für den Verkehrswegebau

Im Verkehrswegebau werden bei der maschinellen Herstellung von Betonfahrbahndecken fast ausschließlich flüssige Nachbehandlungsmittel eingesetzt. Gleitschalungsfertiger verfügen werkseitig über eine Sprühvorrichtung, die das Nachbehandlungsmittel unmittelbar nach der Modellierung des Betons aufsprüht. Das spart Zeit und Geld.
Die Produkte der Emcoril Traffic-Reihe umfassen hochwertige Nachbehandlungsmittel, die speziell für den Verkehrswegebau entwickelt worden sind. Emcoril Traffic F ist Oberflächenverzögerer und temporärer Verdunstungsschutz in Einem. Das Produkt wird überwiegend bei der Herstellung lärmreduzierter Verkehrsflächen, bei Betonen mit erhöhter Griffigkeit sowie bei Betonfahrbahnflächen mit Waschbetonoberflächen eingesetzt. Wohingegen Emcoril Traffic grip M und M white für die Endnachbehandlung von Verkehrswegeflächen mit Griffigkeitsanforderung konzipiert worden sind. Das Besondere bei Emcoril Traffic grip M white: Das  weiß pigmentierte Nachbehandlungsmittel ermöglicht eine hohe Sonnenreflexion und reduziert damit einen möglichen Temperaturanstieg des eingebauten Betons.

Emcoril Compact für den Industriebodenbau

Im Industriebodenbau werden Glättbetone verarbeitet, die möglichst früh, ca. drei bis vier Stunden nach dem Einbau, trittfest sein sollen. Für diese so genannte Liegezeit ist es zwingend notwendig die Betonoberfläche vor vorzeitigem Austrocknen zu schützen. In der Praxis haben sich Zwischennachbehandlungsmittel durchgesetzt, die als temporärer Schutz dienen. Nach dem Beenden des Glättvorgangs ist die Verwendung einer Endnachbehandlung erforderlich.
Die Emcoril Compact-Reihe umfasst zum einen Emcoril Compact pro, ein Kombiprodukt aus Zwischennachbehandlung und Glätthilfe, das als temporärer Verdunstungsschutz für die Liegezeit des Industriebodenbetons dient. Emcoril Compact pro unterstützt zudem den Glättvorgang sehr gut, so dass nach der Bearbeitung mit dem Flügelglätter ein gleichmäßiger und dichter Industrieboden entsteht. Die notwendige Endnachbehandlung erfolgt mit Emcoril Compact top. Neben einem exzellenten Verdunstungsschutz und einer hohen Oberflächenqualität sichert das Produkt auch einen guten Verbund zu Nachfolgebeschichtungen, da es überstreichbar ist.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.