Mit MC-AnchorSolid ist das kraftschlüssige Einkleben von Betonstahl oder Gewindestangen in ungerissenem Beton einfach und sicher möglich.
© MC-Bauchemie 2017
Mit MC-AnchorSolid ist das kraftschlüssige Einkleben von Betonstahl oder Gewindestangen in ungerissenem Beton einfach und sicher möglich.
© MC-Bauchemie 2017
Das MC-AnchorSolid System besteht aus dem neuen hochreaktiven Ankerkleber auf Epoxidharzbasis MC-AnchorSolid E820, dem luftbetriebenen Austragungsgerät MC-Fastpack Power-Tool und handelsüblichen Gewindestangen (M8 bis M20) oder Betonstählen (Ø8 bis Ø20). Einfach gesagt werden die Gewindestangen oder Betonstähle in mit MC-AnchorSolid E820 gefüllte Bohrlöcher eingeführt und durch den Verbund zwischen Stahlteil, Kleber und Beton kraftschlüssig verankert. MC-AnchorSolid ist als Verbunddübel gemäß Europäisch Technischer Bewertung (ETA-15/0506) für die Anwendung in ungerissenem Beton C20/25 bis C50/60 für statische und quasi-ständige Lasten zugelassen. Es kann sowohl für trockene als auch permanent feuchte Innen- und Außenbauteile eingesetzt werden. Bei gerissenen Bauteilen ist die Anwendung von MC-AnchorSolid auch zulässig, wenn sie zuvor mit dem Injektionsharz MC-Fastpack 1264 compact kraftschlüssig instandgesetzt worden sind.
Multifunktional und schnell einsetzbar – sehr schnell fest
MC-AnchorSolid E820 ist mit der Zweikomponententechnik komfortabel und schnell einsetzbar und kann bei Temperaturen zwischen + 2°C bis +40°C appliziert werden. Der Ankerkleber weist eine sehr schnelle Festigkeitsentwicklung bei geringen Verbräuchen auf, sorgt so für eine frühe Erstbelastbarkeit und überzeugt mit einer hohen Druck- und Zugfestigkeit. Da der neue Kleber der MC thixotrop und standfest ist, eignet er sich auch bestens für Arbeiten im Vertikal- und Überkopfbereich.
Weitere Extras: Montagekoffer und Design-Software
MC bietet alle benötigten Komponenten für die Anwendung des MC-AnchorSolid Systems in einem Montagekoffer: von Bohrlochschablonen über Bohrlochbürsten und Fixierungskeile bis hin zu einer Druckluftausblasdüse und einem Bohrlochthermometer. Darüber hinaus hat MC eine Design-Software für die Verwendung des Verbunddübelsystems entwickelt, mit der Tragwerksplaner und Verarbeiter die Planung derartiger Vorhaben schnell und sicher berechnen können.