
Eigenschaften
- Einkomponentig, hand- und nassspritzverarbeitbar
- Statisch anrechenbar
- Hoher Karbonatisierungswiderstand
- Frosttausalzbeständig und chloriddicht
- DGNB-registriert (Registrierungscode: 5P2HPT)
- Nicht brennbar nach DIN EN 13501-1 - Baustoffklasse A1
- Brandbeständig gemäß Temperaturzeitkurven der ZTV-ING, Teil 5 und der EBA-Richtlinie
- Brandbeständig gemäß Temperaturzeitkurve Hydrocarbon
- Brandbeständig nach Einheitstemperaturkurve (ETK) der ISO 834, Feuerwiderstandsklasse F90/F120
- Klasse R4 nach DIN EN 1504 Teil 3
Anwendungen
- Betonersatz nach ZTV-ING, Teil 3 Massivbau, Abschnitt 4 für die Anwendungsbereiche SPCC
und PCC II - dynamisch und nicht dynamisch beanspruchte Flächen - SPCC/PCC-Betonersatz (SRM, RM) nach ZTV-W LB 219 für die Instandsetzung von Wasserbauwerken, anwendbar bei den Expositionsklassen XC1-4, XF1-4, XW1-2, XD1-3, XS1-3, XM1, XA1-2, X0, XALL, XDYN, XSTAT, XBW1+2 sowie für die Feuchtigkeitsklassen WO, WF und WA
- SPCC/PCC Betonersatz nach DAfStb-Instandsetzungsrichtlinie, zugelassen für die Beanspruchbarkeitsklassen M2 und M3
- Reparatur- und Anodeneinbettmörtel gemäß EN 12696 für das Instandsetzungsprinzip “Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton” (auch horizontale Flächen)
- In Kombination mit MC-Additiv W zugelassener LAU-Reparaturmörtel
- Zertifiziert und eingestuft nach DIN EN 1504 Teil 3 für die Prinzipien 3, 4 und 7 sowie für die Verfahren 3.1, 3.3, 4.4, 7.1, 7.2 und 7.4