Pokuase-Autobahnkreuz in Ghana

Großprojekt in Ghana

Bau des spektakulären Straßenknotenpunkts mit vier Ebenen

Das Pokuase-Autobahnkreuz in Ghana ist als Teilstück des Infrastrukturprojekts Central Corridor von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für das westafrikanische Land am Golf von Guinea. Zum Bau des spektakulären Straßenknotenpunkts mit seinen vier Ebenen konnte die MC-Bauchemie Ghana einen erheblichen Beitrag leisten.

Bau des Pokuase-Autobahnkreuzes

Ghana

Das Pokuase-Autobahnkreuz in Ghana ist als Teilstück des Infrastrukturprojekts Central Corridor von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für das westafrikanische Land am Golf von Guinea. Zum Bau des spektakulären Straßenknotenpunkts mit seinen vier Ebenen konnte die MC-Bauchemie Ghana einen erheblichen Beitrag leisten.

Das Pokuase-Autobahnkreuz in Ghana ist als Teilstück des Infrastrukturprojekts Central Corridor von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für das westafrikanische Land am Golf von Guinea. Zum Bau des spektakulären Straßenknotenpunkts mit seinen vier Ebenen konnte die MC-Bauchemie Ghana einen erheblichen Beitrag leisten.



Pokuase ist ein quirliger Vorort der ghanaischen Hauptstadt Accra. Er ist bekannt für eine Mischung aus lebhaften Geschäften, Bars, Restaurants und einem Markt und erfreut sich auch bei Touristen großer Beliebtheit. In der Peripherie des Bezirks ist mit dem Pokuase Autobahnkreuz ein zentraler Knotenpunkt mehrerer wichtiger Autobahnen entstanden, der den Großraum Accra unter anderem mit den aufstrebenden Regionen im Nordwesten des Landes verbindet. Unterhalb des Autobahnkreuzes verlaufen acht Fahrspuren sowie das Nahverkehrssystem Mass Rapid Transit sowie weitere Schienenwege. Die Kosten für das Bauprojekt betragen rund 100 Millionen Dollar und wurden von der Afrikanischen Entwicklungsbank und der Regierung von Ghana finanziert. Die staatliche Infrastrukturbehörde Urban Roads wurde von der Associated Consultants Ltd als Planer beraten. Für die Ausführung beauftragte man die Zhongmei Engineering Company Ltd aus Nanchang, China.  Die Projektumsetzung erfolgte zwischen Mai 2018 und Juli 2021. Für die Ebene 4 des Autobahnkreuzes kam zum ersten Mal in Ghana überhaupt das Freivorbauverfahren zum Einsatz.

 

MC Ghana liefert umfangreiche Produktpalette

Die für die Betone dieses Großbauwerkes benötigten Betonzusatzmittel, die in den Brückenpfeilern, Rampen, Planken, Fahrbahnen etc. eingesetzt wurden, lieferte die MC Ghana. Den Ausschlag dafür gaben das moderne Betonlabor der MC in Accra, die betontechnologische Unterstützung und nicht zuletzt auch die Verfügbarkeit der erforderlichen Bauprodukte, die in der lokalen Fertigung in Accra hergestellt werden. So kamen beim Bau des Autobahnkreuzes verschiedene Betonzusatzmittel zum Einsatz, darunter die Fließmittel MC-PowerFlow 2695 und Muraplast FK 39, der Erstarrungsverzögerer Centrament Retard 370 sowie der Beschleuniger Centrament Rapid 600.

Beim Bau des Autobahnkreuzes kamen verschiedene Betonzusatzmittel der MC zum Einsatz.

Beim Bau des Autobahnkreuzes kamen verschiedene Betonzusatzmittel der MC zum Einsatz.
© MC-Bauchemie 2025

Fließmittel der MC mit Höchstleistungen

Vor allem MC-PowerFlow 2695 konnte in jeder Hinsicht überzeugen und alle Erwartungen erfüllen. Das Hochleistungs-Fließmittel auf Basis der neuesten MC-Polymertechnologie ermöglicht über den gesamten Konsistenzbereich stabile, entmischungsfreie Betone. Es wirkt schnell und sorgt für eine gut anhaltende Verflüssigung und hohe Frühfestigkeiten sowie für hochwertige Betonoberflächen und hochfeste Betone. Darüber hinaus kamen auch der Vergussmörtel Emcekrete HP sowie der PCC-Betonersatz Nafufill KM 250 genauso zum Einsatz wie die Produkte des Mycoflex-Systems für die Fugenabdichtung. Die Eröffnung des Autobahnkreuzes erfolgte im Sommer 2021 und trägt seither dazu bei, Staus in der prosperierenden Region zu verringern sowie die Verkehrssicherheit und Mobilität in Ghana zu erhöhen.

 

Projektleiter dankt MC

„Der Pokuase-Knotenpunkt ist eine äußerst wichtige Verkehrsinfrastruktur und ein Meisterwerk des Bauwesens in Ghana“, sagt Ingenieur Kwabena Bempong, Vizepräsident (Geschäftsentwicklung) bei Associated Consultants Ltd. und verantwortlicher Ingenieur für das Projekt. Er fügt hinzu: „Wir sind dankbar für die professionelle Unterstützung durch MC-Bauchemie Ghana während des gesamten Projekts.“

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.