Betonretusche in Epernay

Perfekte Betonoptik für das Maison du Champagne

Epernay gilt als die heimliche Hauptstadt der französischen Region Champagne. An ihrer weltberühmten „Avenue de Champagne“ steht das neu errichtete Office de Tourisme. Dort verlieh eine Betonretusche mit Repacryl der Fassade eine homogene und ästhetisch ansprechende Sichtbetonoptik.

Betonretusche in Épernay

Épernay - Frankreich

Épernay gilt als die heimliche Hauptstadt der französischen Region Champagne. An ihrer weltberühmten „Avenue de Champagne“ steht das neu errichtete Office de Tourisme. Dort verlieh eine Betonretusche mit Repacryl der Fassade eine homogene und ästhetisch ansprechende Sichtbetonoptik.

Épernay gilt als die heimliche Hauptstadt der französischen Region Champagne. An ihrer weltberühmten „Avenue de Champagne“ steht das neu errichtete Office de Tourisme. Dort verlieh eine Betonretusche mit Repacryl der Fassade eine homogene und ästhetisch ansprechende Sichtbetonoptik.

Épernay liegt rund 140 Kilometer östlich von Paris im Départements Marne und gilt neben Reims als eine der Metropolen der französischen Champagnerkultur. In den labyrinthischen Kellern der rund 20.000 Einwohner zählenden Stadt lagern geschätzt zweihundert Millionen Flaschen Champagner weltbekannter Marken. Die legendäre Avenue de Champagne im Stadtzentrum gilt neben den Pariser Champs-Élysées als das wertvollste Fleckchen französischen Bodens.

 

Unschöne Optik nachträglich veredelt

Neben den prachtvollen Dependancen der großen Hersteller wurde hier das neue Tourismusbüro der Region, genannt „Maison de Champagne“, errichtet. Die Sichtbetonfassade des Neubaus wies nach dem Ausschalen jedoch eine unschöne Optik auf, die dem Bauherrn nicht gefiel. Daher entschied er sich, die Fassade von der Firma BEC Construction mit der Betonretusche der MC optisch nachträglich veredeln zu lassen. BEC hat dies schon einige Male erfolgreich unter Beweis gestellt, unter anderem bei der Retusche der Betonfassade der architektonischen Landmarke La Seine Musicale südwestlich von Paris. Für die Ausführung der Arbeiten wurde die Firma CONTREAT betraut. Lucas Loupe, Gebietsleiter Infrastructure & Industry bei der MC in Frankreich, betreute das Projekt vor Ort.

Um beim Maison du Champagne eine schöne, homogene Optik der Betonoberflächen zu erzielen, wurde die Reinacrylat-Dispersion Repacryl der MC verwendet.

Um beim Maison du Champagne eine schöne, homogene Optik der Betonoberflächen zu erzielen, wurde die Reinacrylat-Dispersion Repacryl der MC verwendet.
© MC-Bauchemie 2025

Um beim Maison du Champagne eine schöne, homogene Optik der Betonoberflächen zu erzielen, wurde die Reinacrylat-Dispersion Repacryl der MC verwendet.

Um beim Maison du Champagne eine schöne, homogene Optik der Betonoberflächen zu erzielen, wurde die Reinacrylat-Dispersion Repacryl der MC verwendet.
© MC-Bauchemie 2025

Um beim Maison du Champagne eine schöne, homogene Optik der Betonoberflächen zu erzielen, wurde die Reinacrylat-Dispersion Repacryl der MC verwendet.

Um beim Maison du Champagne eine schöne, homogene Optik der Betonoberflächen zu erzielen, wurde die Reinacrylat-Dispersion Repacryl der MC verwendet.
© MC-Bauchemie 2025

Schöne, homogene Sichtbetonoptik

Um beim Maison du Champagne eine schöne, homogene Optik der Betonoberflächen zu erzielen, wurde die Reinacrylat-Dispersion Repacryl der MC verwendet. Repacryl basiert auf rein mineralischen Pigmenten, ist UV-stabil, witterungsbeständig und lichtecht, daher die ideale Lösung für die nachträgliche Gestaltung von Sichtbetonflächen. Es ist in drei grauen, untereinander mischbaren Farbtönen erhältlich, so dass beliebig viele graue Farbtöne erstellt werden können. Repacryl wurde in Epernay im Spritzverfahren aufgetragen, wodurch die Arbeiten sehr schnell erledigt werden konnten. Das Ergebnis: Die unerwünschten Farbunterschiede im Sichtbeton wurden ausgeglichen, so dass sich dem Betrachter seither ein ästhetisch ansprechendes, einheitliches Bild der Sichtbetonfläche darstellt. So fällt die moderne Fassade des Maison de Champagne inmitten des hochkarätigen, klassischen Umfelds der berühmtesten Champagnerhäuser Frankreichs noch mehr auf.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.