Hofbräuhaus in München

OANS, ZWOA, DREI – Boden fertig!

Das Hofbräuhaus in München gilt als eine der bekanntesten Gastwirtschaften der Welt. Im April wurde in der rund 200 m² großen Küche der Boden mit einem schnellen Fußbodensystem der MC innerhalb von fünf Tagen komplett erneuert.

Bodensanierung im Hofbräuhaus in München

München - Deutschland

Das Hofbräuhaus in München gilt als eine der bekanntesten Gastwirtschaften der Welt. Im April wurde in der rund 200 m² großen Küche der Boden mit einem schnellen Fußbodensystem der MC innerhalb von fünf Tagen komplett erneuert. Das traditionsreiche Hofbräuhaus steht bereits seit 1607 an seinem angestammten Platz am Platzl 9 in der bayerischen Landeshauptstadt. 1897 wurde es als Gastwirtschaft in seiner heutigen Form feierlich eröffnet. Bis heute ist das Hofbräuhaus eine Attraktion für Touristen aus aller Welt und zählt mehrere Tausend Besucher täglich.
Krise als Chance zur Erneuerung

Die zeitweise erzwungene Schließung des Hofbräuhaus zu Beginn der Corona-Krise wurde seitens der Betreiber genutzt, um den in die Jahre gekommenen Fliesenboden in der Küche der gastronomischen Institution komplett sanieren zu lassen. Die Vorgabe an den ausführenden Betrieb lautete, das Projekt binnen einer Woche vom 4. bis zum 8. April 2020 umzusetzen. Keine leichte Aufgabe, sollte doch zum einen der vorhandene Fliesenbelag entfernt und zum anderen der neue Boden eingebaut werden. Während einige Verarbeiter den kompletten Austausch des Estrichs sowie eine kostenintensive PU-Betonbeschichtung angeboten hatten, schlug die Firma BTH GmbH aus Pittenhart vor, den vorhandenen Estrich zu ertüchtigen und den darüber liegenden Aufbau mit dem MC-Floor TopSpeed flex Fußbodensystem, das auf der einzigartigen KineticBoost-Technology® basiert, durchzuführen. Die Verantwortlichen des Hofbräuhaus München und das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro Furch aus Haag in Oberbayern entschieden sich einhellig für dieses Umsetzungskonzept.

Blick auf den frisch sanierten Küchenboden im Hofbräuhaus

Blick auf den frisch sanierten Küchenboden im Hofbräuhaus
© MC-Bauchemie 2025

Ertüchtigung statt Austausch

So wurde nach dem gründlichen Entfernen des alten Fliesenbelags der dadurch in Mitleidenschaft gezogene Estrich zunächst mit MC-Floor Screed 10 ausgebessert und egalisiert. Der einkomponentige, fließfähige, polymervergütete Zementestrich härtet nahezu schwind- und spannungsfrei aus und ist bereits nach 24 Stunden überschichtbar. Anschließend erfolgten sowohl die Grundierung als auch die Kratz- und Lunkerspachtelung mit MC-Floor TopSpeed SC, dem schnell härtenden, niedrigviskosen, auffüllbaren Reaktionsharz der MC.
Schneller Bodenaufbau mit MC-Floor TopSpeed

Da darüber eine rissüberbrückende und schnelle Beschichtungslösung benötigt wurde, die auch auf einen leicht feuchten Untergrund angewendet werden kann, wurde der weitere Aufbau mit der hochflexiblen Rollbeschichtung MC-Floor TopSpeed flex umgesetzt. Sie bietet neben ihrer Rissüberbrückung auch eine gute Beständigkeit gegen verdünnte Säuren, Laugen und Salzlösungen. MC-Floor TopSpeed flex kam zuerst als rissüberbrückende Zwischenschicht zum Einsatz, anschließend als Einstreuschicht für den zur Verbesserung der Rutschhemmung eingesetzten Quarzsand. Zu guter Letzt erfolgte die Oberflächenveredelung mit der matt-transparenten Kopfversiegelung MC-Floor TopSpeed M

 

Mit dem schnellen Fußbodensystem der MC wurden bei der Bodensanierung des Küchenbereichs im Münchner Hofbräuhaus alle Vorgaben von Bauherr und Planer in einer besonders kurzen Zeit und zu einem hervorragenden Kosten-Nutzen-Verhältnis erfolgreich umgesetzt.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.