Die Verarbeiter injizieren in der U-Bahn-Station.

Referenz

MC-Lösungen sichern Baufortschritt an U-Bahn-Station in Toronto

Die Lösungen der MC trugen dazu bei, den Bauzeitplan für eine U-Bahn-Station in Toronto einzuhalten. Mithilfe von Injektionstechnologie wurde das Eindringen von Wasser verhindert, das die Eröffnung der neuen Station gefährdet hätte.

Injektionstechnik stoppt Wasser in U-Bahn-Station

Kanada

Wassereintritt bedrohte die Inbetriebnahme der neuen Finch West Subway Station in Toronto. Dank der gezielt eingesetzten Injektionstechnologie der MC-Bauchemie konnte das Problem rasch und nachhaltig gelöst werden.

Die neu errichtete Finch West Subway Station an der 3939 Keele Street in Toronto, Ontario, ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für die Metropolregion. Als zentraler Verkehrsknotenpunkt des erweiterten Nahverkehrsnetzes spielt die Station eine Schlüsselrolle im urbanen Mobilitätskonzept. Doch kurz vor der geplanten Inbetriebnahme sorgte unerwarteter Wassereintritt für ernste Bedenken. Hinter einer massiven Betonwand auf der Bahnsteigebene drang Wasser durch die Spritzbetonoberfläche ein – mit potenziell gravierenden Folgen für die Bauwerksintegrität.

Komplexe Rahmenbedingungen für neuen Verkehrsknotenpunkt

Die Herausforderung: Im Winter gefror das eindringende Wasser in der Wand, was zu Ausdehnungen und langfristigen Rissbildungen führte. Für die Mosaic Transit Group, verantwortlich für die Umsetzung des Projekts, bestand dringender Handlungsbedarf, um Bauverzögerungen zu vermeiden.

Die Situation gestaltete sich aus mehreren Gründen anspruchsvoll. Der Wassereintritt trat hinter einer Spritzbetonwand mit integrierten Drainagesystemen auf. Diese durften im Zuge der Sanierung nicht blockiert werden. Zugleich bestand großer Zeitdruck, da die Arbeiten nur in festgelegten Zeitfenstern rund um das Gleisnetz erfolgen durften.

Die MC wurde aufgrund ihrer technischen Expertise, der schnellen Verfügbarkeit und umfassenden Schulungsunterstützung ausgewählt. Zeitnah am 3. März 2025 begann die Vor-Ort-Unterstützung. Innerhalb von zwei Tagen wurden die Fachkräfte in der Umsetzung von Bohrrastern, Packerinstallation, Pumptechnik und Injektionsverfahren geschult.

Die Verarbeiter injizieren in der U-Bahn-Station.

Die Verarbeiter injizieren in der U-Bahn-Station.
© MC-Bauchemie

Blick auf die Baustelle der U-Bahn-Station in Toronto

Blick auf die Baustelle der U-Bahn-Station in Toronto
© MC-Bauchemie

Die Lösung: zuverlässige Injektionssysteme

Um die Abdichtungsprobleme effektiv zu lösen, kamen zwei Systeme der MC zum Einsatz: Das 2-komponentige Acrylatgel MC-Injekt GL-95 TX, das bei Kontakt mit Wasser reagiert und sich ausdehnt. Es eignet sich ideal zur Rissverfüllung und verhindert zuverlässig weiteren Wassereintritt. MC-Fast ST ist ein ergänzendes System für die zusätzliche Stabilität und die schnelle Reaktion bei druckführenden Wasserwegen.

Besonders entscheidend war die Auswahl einer Reaktionszeit, die es ermöglichte, eine Abdichtungsbarriere („cut-off wall“) um das vorhandene Drainagesystem zu legen, ohne es zu beeinträchtigen. Dadurch konnte der Wasserzutritt gezielt gestoppt werden, während gleichzeitig die Funktionalität der Entwässerung erhalten blieb.

Erfolgreiche Umsetzung und Perspektiven

Dank der eingesetzten Systeme und der fachkundigen Begleitung durch die Injektionsexperten der MC verlief die Injektion der betroffenen Wandbereiche erfolgreich. Die Lösung stellte nicht nur die strukturelle Integrität der betroffenen Stationsteile sicher, sondern ermöglichte auch eine planmäßige Fortsetzung des Ausbaus. Die technische Qualität der Produkte, die schnelle Reaktion und die fachkundige Unterstützung durch die MC vor Ort überzeugten die Projektpartner – ein Gesamtpaket, das sich auch für weitere Projekte im Großraum Toronto empfiehlt.

Ähnliche Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Karriere
Kontakt
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.