Erweiterung des Sušak-Tunnels in Rijeka

Tunnelkompetenz gefragt

Im kroatischen Rijeka konnte nach gut zweijähriger Bauzeit ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt erfolgreich beendet werden. Im Zuge des großangelegten Umbaus des Güterbahnhofs Brajdica wurde auch der 400 Meter lange Sušak-Tunnel erweitert und instand gesetzt.

Erweiterung des Sušak-Tunnels in Rijeka

Rijeka - Kroatien

Im kroatischen Rijeka konnte nach gut zweijähriger Bauzeit ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt erfolgreich beendet werden. Im Zuge des großangelegten Umbaus des Güterbahnhofs Brajdica wurde auch der 400 Meter lange Sušak-Tunnel erweitert und instand gesetzt.

Im kroatischen Rijeka konnte nach gut zweijähriger Bauzeit ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt erfolgreich beendet werden. Im Zuge des großangelegten Umbaus des Güterbahnhofs Brajdica wurde auch der 400 Meter lange Sušak-Tunnel erweitert und instand gesetzt.



Die Entwicklung der multimodalen Plattform des Hafens von Rijeka, der mit knapp 130.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Kroatiens, und die Anbindung an den Containerterminal Adriatic Gate ist ein gemeinsames Projekt der Hafenbehörde von Rijeka, der HŽ Infrastruktura d.o.o. sowie dem Konsortium KOLEKTOR KOLING d.o.o. und EUROASFALT d.o.o. Der Gesamtwert des Projekts an der Kvarner Bucht an der Nordküste Istriens beläuft sich auf 35,6 Millionen Euro. Es umfasst den Bau eines neuen Containerterminals, den Umbau und die Renovierung des bestehenden Güterbahnhofs Rijeka Brajdica sowie die Erweiterung des bestehenden Sušak-Eisenbahntunnels.

 

Schnellerer Arbeitsfortschritt mit Erstarrungsbeschleuniger der MC

Der Tunnelausbau war mit der Herausforderung verknüpft, die Maßnahmen soweit möglich ohne Beeinträchtigung des laufenden Schienenverkehrs durchzuführen. Für das Auskleiden und die Beschichtung des Tunnelinneren vertraute die EURO-ASFALT d.o.o. aus Bosnien auf das Knowhow der MC im Bereich Tunnelling und auf die Umsetzung mit der Firma Lepen d.o.o. Dabei kamen 400 t MC-Montan Shotcrete HA 01 für den Spritzbeton zum Einsatz, mit dem die Innenwände des Tunnels betoniert wurden. Der alkalifreie Erstarrungsbeschleuniger der MC ist speziell für Spritzbeton im Nass- und Trockenspritzverfahren und für Sicherungen im Tunnel- und Bergbau entwickelt worden. Er bewirkt eine hohe Frühfestigkeit und ermöglicht durch Schichtdicken von 15 bis 20 cm pro Arbeitsgang signifikant schnellere Arbeitsfortschritte und hilft auch die Staubbildung zu reduzieren.

Der Sušak-Tunnel – optisch aufgewertet und top geschützt

Der Sušak-Tunnel – optisch aufgewertet und top geschützt
© MC-Bauchemie 2025

Tunnelinnenschalen optisch aufgewertet

In der zweiten Phase folgte die Grundierung der rund 12.000 m² Innenwandfläche mit der wasserdispergierten Epoxidharzversiegelung MC-DUR 111 D transparent. Danach erfolgte die dauerhafte Versiegelung mit MC-DUR 111 D im Farbton RAL 9001. So wurde der mineralische Untergrund gegen mechanische und chemische Belastung geschützt und mit einer ansprechenden optischen Gestaltung versehen. MC-DUR 111 D haftet auch auf leicht feuchten, mineralischen Untergründen und ist beständig gegen Wasserbelastung, verdünnte Säuren und Laugen sowie eine Vielzahl organischer Chemikalien.

 

Die Arbeiten am Projekt Rijeka Brajdica wurden im Juli 2020 vollständig abgeschlossen. Das Großprojekt schafft seither die technischen Voraussetzungen für die Anbindung an das transeuropäische Eisenbahnnetz – mit dem Ziel, den Containerverkehr vermehrt auf die Schiene zu verlagern sowie den Straßenverkehr zu entlasten und die Luftverschmutzung zu reduzieren.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.