Industrieboden für die Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums.

Boden gut machen für die Flugbereitschaft

Starke Abnutzungserscheinungen machten dem Wartungshangars der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums (BMVg) in Köln-Wahn zu schaffen. Planer und Bauherr entschieden sich bei der Instandsetzung für ein besonders widerstandsfähiges Industriebodensystem der MC, das deren hohen Anforderungen vollständig erfüllte.

Boden gut machen für die Flugbereitschaft

Köln - Deutschland

An den Böden zweier Wartungshangars der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums (BMVg) in Köln-Wahn hatte der Zahn der Zeit genagt. Die starken Abnutzungserscheinungen machten eine Erneuerung notwendig. Planer und Bauherr entschieden sich dabei für ein besonders widerstandsfähiges Industriebodensystem der MC, das deren hohen Anforderungen vollständig erfüllte.
Die 1957 gegründete Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums ist nicht nur in Berlin, sondern auch am Flughafen Köln-Wahn stationiert. Sie umfasst heute circa 1.100 Soldaten und 16 Flugzeuge verschiedener Größen, mit denen sie u. a. Lufttransport-Einsätze, aber auch Flüge für die Kanzlerin Angela Merkel durchführt.
Widerstandsfähig, rutschsicher, schmutzabweisend
Durch die starke Beanspruchung des Bodens in den Hangars 3 und 5 kam es zu Abnutzungserscheinungen, die eine umfassende Sanierung erforderlich machten. Dem BMVg als Bauherr, das durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Niederlassung Köln) vertreten wurde, und dem planenden Architekturbüro Sommer & Bartz (Köln) schwebte ein widerstandsfähiger, rutschsicherer Indus-trieboden vor, der leicht zu reinigen, UV-beständig und optisch hochwertig sein sollte.  MC stand bereits in der Planungsphase im Kontakt mit dem Bauherrn und Planer und unterbreitete einen Vorschlag für die Instandsetzung der Böden mit einem Industriebodensystem der MC. Im Jahre 2014 wurde MC dazu eingeladen, eine Probefläche anzulegen, anhand derer die Eigenschaften des Systems über einen gewissen Zeitraum hinweg geprüft werden konnten. Anfang 2015 wurden die Flächen begutachtet und positiv bewertet, sodass das System für die anstehende Maßnahme ausgeschrieben wurde. Die Umsetzung in Halle 3, für die das Verarbeitungsunternehmen Dr. Gustav Schädla GmbH & Co. KG aus Hannover beauftragt wurde, startete im September 2015.

Der neue Industrieboden ist extrem abriebbeständig, schlag- und kratzfest, leicht zu reinigen und sieht dazu noch ansprechend aus.

Der neue Industrieboden ist extrem abriebbeständig, schlag- und kratzfest, leicht zu reinigen und sieht dazu noch ansprechend aus.
© MC-Bauchemie 2016

System überzeugt

Die Altbeschichtung des Hallenbodens wurde abgefräst und der freigelegte Beton kugelgestrahlt. Anschließend wurden eine Tiefengrundierung und eine Grundierung mit MC-DUR 1200 VK aufgetragen. Dieses niedrigviskose Epoxidharz wurde speziell für den Einsatz in der Industrie entwickelt. Darauf folgten Spachtelschichten aus Epoxidharz und feuergetrocknetem Quarzsand für Ebenflächigkeit und mechanische Widerstandsfähigkeit. Als Deckversiegelung wurde MC-Floor TopSpeed eingesetzt, die pigmentierte Hochleistungsrollbeschichtung der MC, die neben einer schnellen Verarbeitung auch mit einer extrem hohen Abriebbeständigkeit, sehr hohen Schlag- und Kratzfestigkeit sowie nicht zuletzt einer ansprechenden Optik überzeugt. Sie wurde auch für das Markierungs- und Wegesystem genutzt.
Da Bauherr und Planer mit dem ersten Projektabschnitt und der intensiven objektbegleitenden Unterstützung durch die MC sehr zufrieden waren, wurde das MC-System auch für die Instandsetzung des Bodens in Hangar 5 ausgeschrieben, der seit Mai 2016 saniert wird. Produkte der MC tragen so dazu bei, dass selbst Flugzeuge vom Typ Airbus A 340 mit über 180 Tonnen Leergewicht dem Industrieboden lange Zeit nichts anhaben werden.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.