Fußbodensanierung in der Charité Berlin

Fußbodensanierung in der Charité Berlin

Am Campus Virchow-Klinikum der Charité Berlin mussten die Böden einiger Versorgungstunnel saniert werden. Dank optimal aufeinander abgestimmter Produkte der MC konnte in nur zwei Wochen ein belastbarer Estrich mit hoher Oberflächenhärte eingebaut werden.

Estrich für hohe Beanspruchungen in der Charité Berlin

Berlin - Germany

Am Campus Virchow-Klinikum der Charité Berlin mussten die Böden einiger Versorgungstunnel saniert werden. Dank optimal aufeinander abgestimmter Produkte der MC konnte in nur zwei Wochen ein belastbarer Estrich mit hoher Oberflächenhärte eingebaut werden.
Die Bauwerke auf dem Campus sind über unterirdische Versorgungstunnel miteinander verbunden. Mit Flurförderfahrzeugen werden darin medizinische Geräte, Lebensmittel etc. transportiert. Diese beanspruchten die seit gut 20 Jahren genutzten Tunnelböden so stark, dass ein Teil komplett saniert werden musste. Die Verwaltung der Charité beauftragte die in Berlin ansässige Bahnsch GmbH als Generalunternehmer mit der Durchführung der Arbeiten. In enger Zusammenarbeit mit MC-Gebietsleiter Steffen Sünboldt und dem Estrichlegermeister Mike Köhnke wurde der Aufbau des neuen Estrichs geplant. Für die Ausführung der Arbeiten wurde die SOKO Fussboden GmbH aus Elmenhorst/Lichtenhagen in Mecklenburg-Vorpommern ausgewählt. 
Tunnelböden komplett sanieren

Zunächst sollte ein Teilabschnitt von circa 500 m² der unterirdischen Versorgungstunnel erneuert werden. Dabei forderte der Bauherr einen zwischen sechs und 12 Zentimeter dicken Verbundestrich mit einer Festigkeit von > 40 N/mm², der schnellstmöglich wieder freigegeben und belastet werden sollte.
So wurde zunächst in dem Bereich der alte Estrich bis auf den tragenden Beton entfernt und entsorgt. Der verbliebene Untergrund wurde durch Kugelstrahlen für den Neuaufbau des Bodens vorbereitet. Da der Untergrund sehr wenig saugte, aber ein ausreichend guter Haftverbund vorliegen musste, entschied man sich für MC-Estripox pro, das Grundierung und Haftbrücke in einem ist und sich durch eine besonders gute Haftung auf mineralischen Untergründen auszeichnet.

Estricheinbau in einem Versorgungstunnel des Virchow-Klinikum der Charité Berlin

Estricheinbau in einem Versorgungstunnel des Virchow-Klinikum der Charité Berlin
© MC-Bauchemie 2025

Die ideale Lösung: der Schnellzement der MC

Darauf wurde der Estrich frisch-in-frisch eingebracht. Wegen seines geringen Schwindverhaltens wurde MC-Floor TurboCem eingesetzt, um die geforderte Schichtdicke und die Festigkeit zu erreichen. Der Schnellzement kombiniert eine lange Verarbeitungszeit mit einer sehr schnellen Festigkeitsentwicklung. Mit CT-C50- F7 nach DIN EN 13813 verfügt MC-Floor TurboCem über eine höhere Druck- und Biegezugfestigkeit als Standardestriche. Er wird erdfeucht eingebaut, ist bereits nach vier bis sechs Stunden begehbar und weist bereits nach 24 Stunden eine Druckfestigkeit von > 20 N/mm² sowie eine Restfeuchte von < 3% auf. Eine Woche später konnten die kohlefaserverstärkten, mechanisch hoch belastbaren MC-Floor Connect ST Fugenprofile eingebaut werden.
Top-Optik und Top-Schutz mit MC-Estrifan Color Protect pro

Der gesamte Estrich wurde anschließend mit MC-DUR 1177 WV-A grundiert. Das zweikomponentige, wasserdispergierte Epoxidharz ist die ideale Haftbrücke zwischen Estrich und Versiegelung und kann auch auf mattfeuchten, mineralischen Untergründen verarbeitet werden. Die abschließende Versiegelung erfolgte zweilagig mit MC-Estrifan Color Protect pro.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.