Referenz - Unterführung in der Schweiz instand gesetzt

Referenz

Unterführung in der Schweiz instand gesetzt

Ein geprüftes System der MC für die Tunnelinneninstandsetzung und
-beschichtung trägt zu einem schnelleren und sichereren Baufortschritt bei.

Geprüftes MC-System sorgt für schnellen und sicheren Baufortschritt

Schweiz

In der Stadt Killwangen im Schweizer Kanton Aargau musste eine unter dem Bahnhof verlaufende Personen- und Fahrzeugunterführung im laufenden Betrieb instand gesetzt werden. Dabei konnte ein geprüftes System der MC für die Tunnelinneninstandsetzung und -beschichtung zu einem schnelleren und sichereren Baufortschritt beitragen.

In der Gemeinde Killwangen, rund 20 km nordwestlich von Zürich, musste eine Unterführung unter dem Bahnhof komplett instandgesetzt werden. Mit der Ausführung beauftragten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) die Baufirma Rothpletz Lienhard u.Cie AG mit dem Hauptsitz in Aarau.

Instandsetzung mit System im Tunnel

Die Instandsetzung der Personen- und Fahrzeugunterführung umfasste den Rückbau der Wände einschließlich einer vollständigen Reprofilierung sowie die Sanierung der Tunneldecke. Bei der Ausschreibung konnten sich die Produkte der MC durchsetzen. Sie überzeugten durch einen geschlossenen, geprüften Systemaufbau mit dem Hochleistungs-Feinmörtel Nafufill R3 FM und der gebrauchsfertigen 1k-Beschichtung MC-Color T 21.

Die Sanierungsarbeiten begannen im April 2022. Nachdem 3,5 cm der alten Wandbeschichtung abgetragen worden waren, kam Nafufill KMH als Korrosionsschutz der freigelegten Bewehrung zum Einsatz. Danach wurden die Flächen mit dem faserverstärkten PCC/SPCC-Betonersatz Nafufill KM 250 reprofiliert. Er ist statisch anrechenbar, sehr widerstandsfähig und zeichnet sich durch eine hohe Brandbeständigkeit aus.

Die Untergrundvorbereitungen in vollem Gang

Die Untergrundvorbereitungen in vollem Gang
© Groß & Partner 2025

Nachdem 3,5 cm der alten Wandbeschichtung abgetragen waren, kam Nafufill KMH als Haftbrücke und Korrosionsschutzbeschichtung zum Einsatz.

Nachdem 3,5 cm der alten Wandbeschichtung abgetragen waren, kam Nafufill KMH als Haftbrücke und Korrosionsschutzbeschichtung zum Einsatz.
© Groß & Partner 2025

Im letzten Schritt wurde die Decke der Unterführung mit der wässrigen 1K-Hydrophobierungscreme Emcephob HC beschichtet, um die Wasseraufnahme zu reduzieren und gleichzeitig die Frost- und Tausalzbeständigkeit zu erhöhen.

Im letzten Schritt wurde die Decke der Unterführung mit der wässrigen 1K-Hydrophobierungscreme Emcephob HC beschichtet, um die Wasseraufnahme zu reduzieren und gleichzeitig die Frost- und Tausalzbeständigkeit zu erhöhen.
© Groß & Partner 2025

Nafufill R3 FM und MC-Color T21 – ein starkes Team

Anschließend erfolgte die Beschichtung der Flächen mit dem zweikomponentigen, kunststoffvergüteten Hochleistungs-Feinmörtel Nafufill R3 FM. Er ist als Poren-, Lunker-, Kratz- und Flächenspachtel einsetzbar und verfügt über einen hohen Karbonatisierungswiderstand und ein hohes Wasserrückhaltevermögen, zudem ist er temperatur-, frost- und tausalzbeständig. Der Feinmörtel bedarf keiner Nachbehandlung und trägt somit zu einem schnellen Baufortschritt bei. Damit erwies sich Nafufill R3 FM in Killwangen als perfekter Problemlöser.

 

Im nächsten Schritt wurden die Oberflächen mit MC-Color T 21 beschichtet. Die innovative Tunnelbeschichtung der MC ist sehr widerstandsfähig und langlebig. Die einkomponentige Acrylat-Dispersion kann direkt im Roll- und Airless-Spritzverfahren verarbeitet werden. Im Gegensatz zu 2k-Produkten entfiel das dabei übliche Anmischen, Umtopfen und Nachmischen, was den Arbeitsaufwand erheblich reduzierte. MC-Color T 21 konnte zudem direkt in zwei Lagen ohne Haftbrücke auf die instand gesetzte Fläche aufgetragen werden und war bereits nach einer Stunde grifftrocken. Auch das sparte Arbeit und Zeit.

 

Im letzten Schritt wurde die Decke der Unterführung mit der wässrigen 1K Hydrophobierungscreme Emcephob HC beschichtet, um die Wasseraufnahme zu reduzieren und gleichzeitig die Frost- und Tausalzbeständigkeit zu erhöhen. Damit konnte MC eine sichere, zertifizierte und zeitsparende Systemlösung anbieten, mit der die Dauer der Baumaßnahme in Killwangen auf ein Minimum reduziert und bereits im September 2022 abgeschlossen werden konnte.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.