Deutschland
Name
Kanalsanierung im großen Stil
Land
Deutschland
Anwendungsgebiete
Kategorie
Produkte
Die Ursprünge des öffentlichen Kanalsystems der Freien und Hansestadt Hamburg reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Ein Großteil der alten Kanalisationsstrukturen wurde in Form von gemauerten Kanälen, sogenannten Sielen, erstellt, die zumeist bis heute funktionstüchtig sind. Lediglich die Mörtelfugen der alten Kanäle weisen häufig Ausbrüche und Undichtigkeiten auf. Vor diesem Schadenshintergrund wurden im Auftrag von Hamburg Wasser in einem rund 400 Meter langen Abschnitt des „Kuhmühlenstammsiels“ im Zentrum der Hansestadt umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Eine besondere Herausforderung stellten dabei die schwierigen Randbedingungen, wie die sehr dichten Verkehrs- und Leitungsinfrastrukturen sowie die schlechte Zugänglichkeit – die Einstiegsschächte liegen bis zu 100 Meter voneinander entfernt – dar. In zwei Sanierungsabschnitten von insgesamt 240 Metern Länge verwendete das ausführende Unternehmen Aarsleff Rohrsanierung GmbH aus Röthenbach/Peg. die hochentwickelten Produkttechnologien des Fachbereiches ombran der MC, der das gesamte Projekt begleitete und mit dem umfangreichen Sanierungs-Know-how der MC den optimalen Bauablauf unterstützte.
Kanalsanierung im großen Stil mit ombran MHP in Hamburg.
© MC-Bauchemie 2025
Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.