Kanalsanierung in Hamburg

Kanalsanierung im großen Stil

Von Oktober 2012 bis Mai 2013 ließ Hamburg Wasser (HW) ein Großprofil aus Mauerwerk in der Hamburger Kanalisation instand setzen. Bei der erfolgreichen Umsetzung des bisher größten Einzelprojektes des Fachbereichs ombran wurden dessen Spezialsanierungsprodukte in großem Umfang eingesetzt.

Kanalsanierung im großen Stil

Hamburg - Germany

Die Ursprünge des öffentlichen Kanalsystems der Freien und Hansestadt Hamburg reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Ein Großteil der alten Kanalisationsstrukturen wurde in Form von gemauerten Kanälen, sogenannten Sielen, erstellt, die zumeist bis heute funktionstüchtig sind. Lediglich die Mörtelfugen der alten Kanäle weisen häufig Ausbrüche und Undichtigkeiten auf. Vor diesem Schadenshintergrund wurden im Auftrag von Hamburg Wasser in einem rund 400 Meter langen Abschnitt des „Kuhmühlenstammsiels“ im Zentrum der Hansestadt umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Eine besondere Herausforderung stellten dabei die schwierigen Randbedingungen, wie die sehr dichten Verkehrs- und Leitungsinfrastrukturen sowie die schlechte Zugänglichkeit – die Einstiegsschächte liegen bis zu 100 Meter voneinander entfernt – dar. In zwei Sanierungsabschnitten von insgesamt 240 Metern Länge verwendete das ausführende Unternehmen Aarsleff Rohrsanierung GmbH aus Röthenbach/Peg. die hochentwickelten Produkttechnologien des Fachbereiches ombran der MC, der das gesamte Projekt begleitete und mit dem umfangreichen Sanierungs-Know-how der MC den optimalen Bauablauf unterstützte.

Kanalsanierung im großen Stil mit ombran MHP in Hamburg.

Kanalsanierung im großen Stil mit ombran MHP in Hamburg.
© MC-Bauchemie 2025

MC setzt den Standard

Die MC-Produkte überzeugten die Planer von HW bereits in der Ausschreibungsphase. „Um den hohen Ansprüchen des Projektes gerecht zu werden, wurden unsere Produktprofile und Qualitätsmerkmale als Referenzanforderungen herangezogen“, erklärt Sebastian Scheffler, ombran-Vertriebsmitarbeiter in Norddeutschland. Der speziell auf die großflächige Verarbeitung in begehbaren Kanalbauwerken abgestimmte, hand-, spritz- und schleuderverarbeitbare Sanierungsmörtel ombran MHP-SP erhielt den Zuschlag und kam bei der Reprofilierung und Beschichtung von mehr als 2.000 m² Kanal- und Schachtwandungen zur Anwendung. Die Vorabdichtung erfolgte mit den niedrigviskosen Konudur-Injektionsharzen von MC, die bei Wasserkontakt schnell aufschäumen und so auch den Zufluss von drückendem Grundwasser zuverlässig stoppen.
Die mineralische Hochleistungsbeschichtung ombran MHP-SP bietet eine optimale Kombination aus guter Verarbeitbarkeit, breitem Anwendungsspektrum (Reprofilierung sowie Beschichtung) und schneller Wasserbelastbarkeit zur kurzfristigen Wiederinbetriebnahme des sanierten Großprofils (DN 3000). Hervorzuheben ist auch die außergewöhnliche Dauerhaftigkeit des Mörtels, da dank der DySC®-Technologie die Dichtigkeit der Beschichtung im Laufe der Nutzungsdauer zunimmt und somit infolge minimierter Durchlässigkeit für Schadstoffe aus dem Abwasser eine erhöhte chemische Beständigkeit erzielt wird.
Auf einem ca. 30 Meter langen Abschnitt wurde das mineralisch sanierte Siel testweise zusätzlich mit der blauen Hybrid-Silikatbeschichtung ombran CPS versehen. Hier kann die selbst bei biogenem Schwefelsäureangriff beständige Spezialbeschichtung ihre herausragenden Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen. 

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.