Das hochmoderne Multiplexkino in Den Bosch konnte dank MC-FastKick 111 wie geplant eröffnet werden.

Film ab für MC-FastKick

Im niederländischen Den Bosch ist ein Großraumkino mit 7 Sälen entstanden, das rund 1.000 Zuschauern Platz bietet. Der Eröffnungstermin im Sommer 2018 konnte trotz eines sehr ambitionierten Zeitplans eingehalten werden – nicht zuletzt dank MC-FastKick 111, dem neuen Erhärtungsbeschleuniger der MC.

Kinobau mit MC-FastKick

Den Bosch - Niederlande

Das Kinepolis Den Bosch ist ein hochmodernes Multiplexkino, dessen Säle allesamt mit scharfer Laserprojektionstechnik und digitalen Soundsystemen auf dem neuesten Stand ausgestattet sind. Es wird von der Kinepolis Group betrieben. Zu der 1997 gegründeten, börsennotierten Unternehmensgruppe gehören aktuell 95 Kinos in Belgien, Kanada, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Luxemburg, der Schweiz und Polen.
Hohe Ansprüche und straffes Timing

Der Bau in Den Bosch wurde mit einer sehr ambitionierten Timing-Vorgabe geplant. Der Bauherr stand unter Zeitdruck und forderte Betone mit einer schnellen Festigkeitsentwicklung, damit die Betonelemente vor Ort schnellstmöglich ausgeschalt und die Betondecken frühestmöglich geglättet werden konnten. Daher beriet sich der beauftragte Transportbetonhersteller Voets - Langeraap B.V. mit der MC über eine besonders leistungsfähige Betonrezeptur, mit der man den Bauprozess beschleunigen und die Produktivität steigern könnte.
Die Herausforderung bestand darin, eine ausreichende Konsistenzhaltung des Betons vom Betonwerk bis zum Betoneinbau auf der Baustelle zu erzielen und danach eine schnelle Festigkeitsentwicklung innerhalb der ersten Stunden für eine frühestmögliche Glättung des Betons zu erreichen.

 

Das moderne Multiplexkino in Den Bosch konnte dank MC-FastKick 111 wie geplant am 25. Juni 2018 eröffnet werden.

Das moderne Multiplexkino in Den Bosch konnte dank MC-FastKick 111 wie geplant am 25. Juni 2018 eröffnet werden.
© MC-Bauchemie 2025

Leistungsfähig in zwei Phasen

Die Experten der MC empfahlen das 2017 neu eingeführte MC-FastKick 111. Der chloridfreie Erhärtungsbeschleuniger wirkt zunächst stark verflüssigend, sorgt dann aber für eine schnelle Erhärtung und eine gesteuerte Verkürzung der Abbindezeit von Beton und Mörtel. Neben den gesteigerten Frühfestigkeiten ermöglicht der neue Erhärtungsbeschleuniger der MC auch höhere Endfestigkeiten, da ein spezieller Aktivierungsmechanismus dazu führt, dass die Betonmatrix im Laufe der Zeit dichter und fester wird.
In der ersten Wirkphase bietet MC-FastKick 111 in Kombination mit einem PCE-basierten Fließmittel eine Konsistenzerweiterung um bis zu zwei Klassen, ohne das Ansteifverhalten zu beeinflussen. In der zweiten Phase wirkt sich MC-FastKick 111 positiv auf das Kristallwachstum der Calcium-Silikat-Hydrat-Phasen im Beton aus. Dies führt zu einer deutlichen Erhöhung der Kristallisationsrate und damit zu signifikant gesteigerten Frühfestigkeiten, ohne die weiteren Betoneigenschaften negativ zu beeinflussen. Das Ergebnis ist ein früh hochfester Beton.
Diese Eigenschaften machen MC-FastKick 111 auch zur idealen Wahl für Maßnahmen im Winterbau sowie für die Fertigteilindustrie, in der die Taktzeiten stark verkürzt werden können. Die Herausforderung beim Bau in Den Bosch wurde mit den Zusatzmitteln der MC erfolgreich gemeistert, sodass der Eröffnungstermin am 25. Juni 2018 wie geplant eingehalten werden konnte.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.