Blick in den

Erlebniswelt "fahr(T)raum"

Auf rund 4500 m² Ausstellungsfläche kommt ein eleganter Bodenaufbau der MC zum Einsatz.

MC-DUR TopSpeed bereitet Porsche Erlebniswelt den Boden

Österreich

Die Erlebniswelt „fahr(T)raum“ im österreichischen Mattsee präsentiert auf 4.500 m² Automobile und Flugzeuge vergangener Zeiten, an deren Entwicklung Ferdinand Porsche, herausragender Pionier der Ingenieurskunst, maßgeblich beteiligt war. Im eleganten Bodenaufbau einer neuen Ausstellungsfläche steckt viel technisches Know-how der MC.

2011 erwarb Ernst Piëch, ein Enkel von Ferdinand Porsche, das Areal der ehemaligen Paul-Green-Schuhfabrik in Mattsee, 15 km nördlich von Salzburg. Dort entstand 2013 die Erlebniswelt „fahr(T)raum“, in der er seither seine Oldtimer ausstellt und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Im Januar 2023 wurde mit dem „flug(T)raum“ eine neue Halle eröffnet. Im Erdgeschoss sind weitere Teile der Automobilausstellung und ein großer Veranstaltungsraum für bis zu 320 Personen entstanden, im 1. Stock finden die VW Käfer-Ausstellung sowie ein Seminarraum Platz. Das Highlight sind die von der Hallendecke abgehängten Flugzeuge „Hansa Brandenburg“ (Bj. 1918) und „Die Klemm“ (Bj. 1923).

Ein hochwertiges Ambiente

Die lichtdurchflutete neue Halle mit ihren über zwei Etagen reichenden großen Fenstern setzt Akzente mit hellem Naturholz und weißen Wandpaneelen. Zum Ambiente passend sollte ein strapazierfähiger und auch optisch hochwertiger Boden aufgebaut werden. Hier entschied sich der Bauherr für MC-DUR TopSpeed, das Spezialharzsystem der MC auf Basis der KineticBoost-Technology®, mit dem ästhetisch ansprechende sowie dauerhaft hochbelastbare Fußböden innerhalb weniger Stunden aufgebaut und schon nach kurzer Zeit voll belastet werden können. Schnelligkeit war deshalb so wichtig, weil für die einzelnen Gewerke nur eine kurze Bauzeit sowie kurze Überarbeitungszeiten vorgesehen waren. Für MC-DUR TopSpeed sprach zudem seine Weichmacherbeständigkeit und gute Reinigungsfähigkeit, zwei Aspekte, die auch für den Einsatz in einem Automuseum wichtig sind. Die Ausführung wurde der POSSEHL Spezialbau GMBH in Griffen (Kärnten) übertragen.

Auf rund 4500 m² werden Automobile und Flugzeuge präsentiert, an deren Entwicklung Ferdinand Porsche maßgeblich beteiligt war.

Auf rund 4500 m² werden Automobile und Flugzeuge präsentiert, an deren Entwicklung Ferdinand Porsche maßgeblich beteiligt war.
© MC-Bauchemie 2025

Im eleganten Bodenaufbau der neuen Ausstellungsfläche steckt viel technisches Know-how der MC.

Im eleganten Bodenaufbau der neuen Ausstellungsfläche steckt viel technisches Know-how der MC.
© MC-Bauchemie 2025

Fußbodenaufbau mit System

Nachdem der gereinigte Betonboden auf beiden Ebenen des Neubaus mit dem transparenten Epoxidharz MC-DUR 1320 VK grundiert wurde, folgte die Kratzspachtelung mit dem gleichen Produkt. Darauf wurde eine erste Versiegelung mit MC-DUR 1322 im Farbton RAL 9002 „grauweiß“ aufgebracht, das für Parkhausflächen bzw. befahrbare Industrie-, Lager- oder auch Ausstellungsflächen bestens geeignet ist. Nach dem Zwischenschliff wurde eine weitere Schicht mit dem schnellhärtenden Spezialharz MC-DUR TopSpeed in RAL 9002 ausgeführt. Die abschließende Kopfversiegelung erfolgte mit dem matt-transparenten, hoch abrieb- und kratzfesten MC-DUR TopSpeed M.

MC-DUR TopSpeed auf Massivholzboden

Der architektonische Glanzpunkt der neuen Halle ist die aus Kreuzlagenholz gebaute „schwebende“ Plattform im Besucherraum, von der aus man die Flugzeuge auf Augenhöhe betrachten kann. Der Holzboden wurde nach dem Einbau mit Estrich belegt, der mit MC-DUR 1177 WV-A VK grundiert wurde. Auf einer Zwischenschicht aus der silikonfreien, trittsicheren PU-Beschichtung MC-DUR 2052 AM erfolgte die anschließende Rollbeschichtung mit dem rissüberbrückenden MC-DUR TopSpeed flex im Farbton RAL 9002. Die Kopfversiegelung wurde auch hier mit MC-DUR TopSpeed M ausgeführt.

 

So entstand in der Porsche Erlebniswelt zwischen September und November 2022 auf einer Fläche von rund 1.200 m² ein robuster Boden, dem die Schritte von jährlich zehntausenden Besuchern lange nichts anhaben werden und auf dem sich dank einer ansprechenden Optik die wertvollen Exponate perfekt präsentieren lassen.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.