Besonderer Beton mit Zusatzmitteln der MC-Bauchemie für Öltanks in Russland

Öltanks für Megaprojekt

Unter Beteiligung internationaler Kapitalgeber hat ein von Unternehmen aus Russland und Kasachstan geführtes Konsortium im vergangenen Jahr 2016 ein Pipeline-Projekt abgeschlossen, das mit einem Gesamtvolumen von über 5 Milliarden Dollar zu den größten Investitionen in den Energiesektor der Russischen Föderation zählt. Dabei war auch Betontechnologie der MC im Spiel.

Öltanks für Megaprojekt

Novorossiysk - Russland

Die Pipeline transportiert auf einer Länge von 1.500 Kilometern Erdöl vom westkasachischen Tengiz-Feld am Kaspischen Meer zum russischen Verladehafen Novorossiysk am Schwarzen Meer. Dort entstanden im Zuge der jüngsten Erweiterung sechs weitere Öltanks mit einer Kapazität von jeweils 100.000 Tonnen. Dabei wurden 30.000 Kubikmeter Beton, vergütet mit Zusatzmitteln der MC, verbaut. Mit einer Lagerkapazität von insgesamt 1 Million Tonnen ist Novorossiysk zum größten Erdöllager in Russland geworden.
Der Bau der Tanks war schon aufgrund der geografischen und klimatischen Gegebenheiten mit erheblichen Herausforderungen verbunden. So musste der Beton aufgrund der Distanz des Betonwerks zur Baustelle von 25 Kilometern und dem Transport durch unwegsames, gebirgiges Gelände eine Verarbeitungszeit von mindestens drei Stunden aufweisen. Hierfür kam das Fließmittel Muraplast FK 19 zum Einsatz, das bei reduziertem Wasseranspruch eine starke Verflüssigung des Betons bewirkt.
Außerdem mussten die hohen Temperaturen in der Region, die regelmäßig im Bereich von 40° C liegen, berücksichtigt werden. Und nicht zuletzt war eine besonders ausgeprägte Wasserbeständigkeit des Betons gefordert. MC empfahl daher eine Lösung auf Basis des PCE-Hochleistungsfließmittels MC-PowerFlow 2695. Im Zusammenspiel mit dem Erstarrungsverzögerer Centrament Retard 310 entstand ein extrem fester Hochleistungsbeton, bei dem Risse durch Temperaturspannungen weitestgehend ausgeschlossen werden konnten. Dabei erzielte der mit Zusatzmitteln der MC vergütete Beton eine W18-Klassifizierung, der zufolge Öl erst ab einem Druck von 18 bar und darüber den Beton durchdringen kann. Als besonders wirtschaftlicher Nebenaspekt wurde durch die Kombination der Additive eine 20%-ige Einsparung beim Zementverbrauch erzielt. 

Besonderer Beton mit Zusatzmitteln der MC-Bauchemie für Öltanks in Russland

Besonderer Beton mit Zusatzmitteln der MC-Bauchemie für Öltanks in Russland
© MC-Bauchemie 2017

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
Kontakt
News
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.