Ortolan sorgt für sicheres Ausschalen

Ortolan sorgt für sicheres Ausschalen

Beim Bau des neuen Haltepunktes Gateway Gardens in Frankfurt konnten die Sichtbetonwände in Tunnel und Bahnhof durch Ortolan Basic 761, das Betontrennmittel der MC, einwandfrei ausgeführt werden.

Ortolan sorgt für sicheres Ausschalen

Frankfurt - Deutschland

Am Ortsrand von Frankfurt am Main entsteht derzeit eine neue Trasse zwischen dem Flughafenbahnhof und dem Bahnhof Stadion, um das Neubaugebiet Gateway Gardens anzubinden. Dabei wird auch ein zweigleisiger Tunnel errichtet, an den sich der neue unterirdische S-Bahnhof Gateway Gardens anschließt. Mit dem Betontrennmittel Ortolan Basic 761 konnten die Sichtbetonwände des Tunnels und des unterirdischen Bahnhofs einwandfrei ausgeführt werden.
Die geplante S-Bahn-Anbindung umfasst neben dem Bau des neuen Haltepunktes Gateway Gardens die Verlegung der S-Bahn-Trasse zwischen Frankfurt-Stadion und Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof. Rund zwei Kilometer der neuen Strecke verlaufen unterirdisch in einem zweigleisigen Tunnel, der in großen Teilen in offener Bauweise errichtet wurde. Die Deutsche Bahn als Auftraggeber betraute die Düsseldorfer Wayss & Freytag Ingenieurbau AG mit der Ausführung des mit 223 Millionen Euro veranschlagten Großprojektes. 2016 starteten die Tiefbauarbeiten.

 

Herausfordernde Betonarbeiten

Seither entsteht der Tunnel in Form eines rechteckigen Rahmenbauwerks aus unterschiedlichen, vor Ort gegossenen Betonbauteilen, bei denen Wandstärken von bis zu 180 cm gefordert sind. Bei diesen Dimensionen wird nicht nur die hohe Wärmeentwicklung durch die Hydratation zur echten Herausforderung. Auch die Ausrüstung der Wände mit großen Mengen an Baustahl und der geringe Spielraum, der zum Rütteln des Betons zur Verfügung steht, können eine starke Poren- und Lunkerbildung verursachen. Diese Problemstellung ergibt sich vor allem im Bereich des neuen unterirdischen S-Bahnhofs, in dem die Sichtbetonklasse SB 3 gefordert ist.

Blick in den geschlossenen S-Bahnhof.

Blick in den geschlossenen S-Bahnhof.
© MC-Bauchemie 2025

Das richtige Betontrennmittel

Aufgrund der massigen Bauteile wurde bei der Betonherstellung hüttensandhaltiger Zement eingesetzt. Der bindet langsamer ab, entwickelt weniger Hydratationswärme und reduziert eine frühe Rissbildung im Beton. Der Nachteil: Vorübergehend kann eine grünlich-blaue Färbung der frisch ausgeschalten Betonoberfläche auftreten. Hierbei spielt allerdings auch das Trennmittel eine entscheidende Rolle. Seine Auswirkung auf die Betonfarbe wird häufig unterschätzt.

 

In aufwendigen Vorversuchen musste ermittelt werden, welches Trennmittel nach dem Ausschalen ein unverfälschtes Betongrau gewährleistet. Dabei konnte Ortolan Basic 761 als einziges Betontrennmittel im Test qualitativ durchweg überzeugen: Während bei der Verwendung von anderen Produkten die Blauverfärbung nach dem Ausschalen sogar in dunklere Töne bis hin zu Schwarz überging, gab es beim Einsatz von Ortolan nach abgeschlossener Hydration keinerlei Verfärbung.

 

Ortolan trennt, pflegt und schützt

Ortolan Basic 761 ist ein hochwertiges Betontrennmittel der MC mit einem universellen Leistungsprofil. Es ist robust für die Baustelle und erprobt für alle Schalungsarten. Es schont und pflegt Stahlschalungen, verhindert aber ebenso ein Quellen, Verziehen und Austrocknen von Holzschalungen. Seine sehr gute Trennwirkung sommers wie winters sorgte auch beim Projekt in Frankfurt dafür, dass der Beton eine überzeugend ästhetische Sichtbetonoberfläche erhielt. Ortolan Basic 761 punktet zudem mit einem unbedenklichen Anwender- und Umweltverhalten: Es ist kein Gefahrgut, entspricht der Wassergefährdungsklasse WGK 1 und ist mit der Abbaurate > 99 % nach 28 Tagen schnell biologisch abbaubar. Es lässt sich besonders leicht spritzen sowie sparsam dosieren. 

 

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 soll der Streckenabschnitt mit dem neuen Bahnhof in Betrieb gehen und die Straßen im Umkreis entlasten.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.