Sanierung eines Regenwassersammlers auf dem Flughafen Düsseldorf

Sanierung eines Regenwassersammlers

Am Flughafen Düsseldorf musste ein Großprofilsammler unterhalb zweier Start- und Landebahnen saniert werden. Dabei kam auch der betonschützenden Beschichtung ombran MHP-SP der MC-Bauchemie eine wichtige Rolle zu.

Regenwassersammler am Flughafen Düsseldorf saniert

Düsseldorf - Deutschland

Am Flughafen Düsseldorf musste ein Großprofilsammler unterhalb zweier Start- und Landebahnen saniert werden. Dabei kam auch der betonschützenden Beschichtung ombran MHP-SP der MC-Bauchemie eine wichtige Rolle zu.

Die Sanierung eines Regensammlers am drittgrößten Flughafen Deutschlands in Düsseldorf ist Bestandteil einer umfangreichen Sanierungsstrategie, mit der das gut 120 Kilometer umfassende Abwassernetz des Airports für zukünftige Aufgaben fit gemacht werden soll. Der Geschäftsbereich Real Estate Management des Flughafens beauftragte die ISAS GmbH (Ingenieure für Sanierung von Abwassersystemen) aus Füssen mit der Planung. Dort entschied man sich unter anderem für das Aufbringen von ombran MHP-SP, der betonschützenden mineralischen Beschichtung der MC, in Kombination mit dem Setzen von Edelstahl-Innenmanschetten. Die Bauausführung übernahm die Aarsleff Rohrsanierung GmbH, NL Köln/Bonn.

 

Großer Stauraumkanal aus den 1960er

Der knapp einen Kilometer lange Regenwassersammler Mitte, der sowohl die Nord- als auch die Südpiste und die Rollbahn „Mike“ unterquert, wurde in den 1960er Jahren fertiggestellt. Seine Aufgabe ist, als Stauraumkanal das Niederschlagwasser großer Teile der befestigten Flächen des Vorfeldes, der Rollbahnen, der Start- und Landebahnen sowie der Terminaldächer der Niederschlagswasserbehandlungsanlage Mitte zuzuleiten. Dabei handelt es sich in den Wintermonaten auch um taumittelbelastetes Wasser, das beim Enteisen der Flugzeuge anfällt.

 

Gemäß den festgelegten Sanierungszielen, die statische Tragfähigkeit und Dichtigkeit nachhaltig zu sichern, kamen unterschiedliche Sanierungsverfahren zum Einsatz. Unterhalb der Rollbahnen, deren statische Restsicherheiten für zukünftige Belastungen weiter ausgebaut werden sollten, wurden auf ungefähr 365 Meter GFK-Rohre der Firma Amiblu im Einzelrohr-Lining in den Altkanal verbaut, während in den Bereichen zwischen und außerhalb der Rollbahnen mit ombran MHP-SP eine betonschützende mineralische Beschichtung der MC-Bauchemie – insgesamt 40 Tonnen – aufgetragen wurde. Kombiniert wurde diese Beschichtung mit 45 Edelstahl-Innenmanschetten, die in den Rohrverbindungen nun für die notwendige Dichtigkeit sorgen.

Bauausführung durch die Aarsleff Rohrsanierung GmbH

Bauausführung durch die Aarsleff Rohrsanierung GmbH
© MC-Bauchemie 2025


© MC-Bauchemie 2025

Sanierung ohne Störung des Flugbetriebs

Die Sanierung begann im Sommer 2019. Die größte Herausforderung lag in der obersten Prämisse, den Flugbetrieb keinesfalls zu beeinträchtigen. So wurde immer erst ab Mitternacht mit zwei Kolonnen parallel gearbeitet – doch um 5 Uhr musste die Baustelle dann wieder komplett abgedeckt und geräumt sein. Während eine Kolonne die Rohre in den Regenwassersammler einbaute, sanierte parallel ein zweiter Trupp an anderer Stelle den Sammler mit Hilfe der ombran-Beschichtungsysteme der MC-Bauchemie. Für die Herstellung eines fachgerechten Untergrundes wurde die Innenfläche des Sammlers zunächst mittels Höchstdruckwasserstrahlen vorbereitet. Freiliegende Bewehrungseisen wurden mit dem Korrosionsschutz Nafufill KMH für dauerhaften Schutz versehen. Im Anschluss wurde der bauaufsichtlich zugelassene einkomponentige Reprofilierungs- und Beschichtungsmörtel ombran MHP-SP in Kombination mit der Haftbrücke ombran HB eingesetzt. Der zementgebundene, kunststoffvergütete und faserverstärkte Spezialmörtel verfügt über hervorragende Pumpeigenschaften und konnte mit Hilfe einer Schneckenpumpe in die Haltung gefördert und aus dem „offenen“ Schlauchende händisch verarbeitet werden. Die Beschichtung wurde in Abhängigkeit des Schadens und der Profilgröße im Sohlbereich in einer Höhe zwischen 1,4 und 2,5 m aufgetragen. Danach wurden die Edelstahl-Innenmanschetten in den Rohrverbindungen eingebaut und diese so abgedichtet.

Neben der Beschichtung innerhalb des Sammlers wurden auch gleich die Einstiegsschächte saniert. Die gemauerten, beschädigten Bermen wurden neu betoniert, die Steiggänge erneuert und die Schächte ebenfalls mit ombran MHP Spezialmörtel beschichtet.

 

Besondere Projekte können nur durch gute und zuverlässige Partner sowie intensive Absprachen untereinander erfolgreich durchgeführt werden. Das war in Düsseldorf der Fall: Trotz der immensen logistischen Herausforderung wurde die Sanierungsmaßnahme Anfang 2020 erfolgreich abgeschlossen. Der Auftraggeber zeigte sich sehr zufrieden mit der Durchführung des Projektes. Alle geplanten Abläufe funktionierten tadellos, der Flugverkehr wurde nicht ein einziges Mal gestört.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.