Der Typ 1-Trinkwassermörtel MC-RIM PW 111 wird aufgespritzt.

Neuer Typ 1-Trinkwassermörtel überzeugt in der Schweiz

Bei der Sanierung eines Trinkwasserbehälters in der Schweiz wurde der neue Trinkwassermörtel MC-RIM PW 111 eingesetzt.

Sanierung des Trinkwasserbehälters Appital

Schweiz

Im Seewasserwerk Appital in der Schweiz musste ein Trinkwasserbehälter saniert werden. Der Auftraggeber hatte dabei hohe Erwartungen sowohl an die nachhaltige Qualität der Instandsetzung als auch an das künftige optische Erscheinungsbild des Bauwerks. Ein Fall für den neuen Typ 1-Trinkwassermörtel MC-RIM PW 111 der MC.

Das Seewasserwerk Appital in der Schweiz liegt in Au-Wädenswil am Zürichsee, rund 20 Kilometer südlich der Metropole Zürich. Es wurde 1977 in Betrieb genommen und hat seither rund 60 Mio. Kubikmeter Trinkwasser produziert. Ein zum Werk gehörender Trinkwasserbehälter musste nun einer Sanierung unterzogen werden.

Probleme durch weiches Wasser

Die mit der Planung betraute Frei + Krauer AG, ein Ingenieurbüro aus Rapperswil, beauftragte die vor Ort in Wädenswil ansässige De Lucia Bautenschutz und Renovationen AG mit der Durchführung der Instandsetzung. Dabei galt es, einem besonderen Umstand Rechnung zu tragen. Einer der Gründe für die Maßnahme liegt in dem besonders weichen Wasser der Region, das den Beton und dessen Bewehrung angreift. Daher sollte sichergestellt werden, dass die mineralischen Auskleidungen auch bei derlei Bedingungen beständig und dauerhaft sind.

Neuer Typ 1-Mörtel der MC überzeugt auf ganzer Linie

Aufgrund der Herausforderung durch das weiche Wasser auf der einen Seite und der ausgesprochen guten, langjährigen Erfahrung des Planers sowie des Verarbeiters mit der MC-RIM PW-Familie auf der anderen Seite, griffen sie auf Empfehlung der MC auf den Mitte 2022 eingeführten Typ 1-Trinkwassermörtel MC-RIM PW 111 zurück, der für den Oberflächenschutz von Wand- und Deckenflächen in Trinkwasserbehältern entwickelt wurde. Aus hygienischer Sicht setzt die Typ 1-Klassifizierung der mineralischen Beschichtungen die höchsten Anforderungen, denn sie schließt jegliche Zusatzmittel und kunststoffhaltige Zusatzstoffe aus, worauf sowohl der Planer als auch der Trinkwasserbetreiber besonders viel Wert legen. Dieser rein-mineralische Mörtel ist außerdem wasserundurchlässig, chloriddicht und überzeugt durch eine sehr geringe Porosität. Damit bietet MC-RIM PW 111 einen hohen Widerstand gegen Hydrolyse. Er zeigt sogar eine bessere Performance als vom DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.) gefordert.

Bei den Bodenflächen sowie als Haftbrücke fand die bewährte mineralische Hochleistungsbeschichtung MC-RIM PW 301 Verwendung.

Bei den Bodenflächen sowie als Haftbrücke fand die bewährte mineralische Hochleistungsbeschichtung MC-RIM PW 301 Verwendung.
© MC-Bauchemie 2025

MC-RIM PW 111 wurde für den Wand- und Deckenbereich des Trinkwasserbehälters eingesetzt.

MC-RIM PW 111 wurde für den Wand- und Deckenbereich des Trinkwasserbehälters eingesetzt.
© MC-Bauchemie 2025

MC-RIM bietet Sicherheit im System

MC-RIM PW 111 wurde für den Wand- und Deckenbereich eingesetzt, während bei den Bodenflächen sowie als Haftbrücke die bewährte mineralische Hochleistungsbeschichtung MC-RIM PW 301 Verwendung fand. Beide basieren auf der von MC entwickelten DySC®-Technologie (Dynamic SynCrystallisation), durch die die Dichtigkeit und Beständigkeit der Beschichtung während der Nutzung zunimmt und so ein optimaler Langzeitschutz aufgebaut wird. Die Sanierung am Seewasserwerk Appital wurde ganz nach Plan zwischen dem 7. November und dem 15. Dezember 2022 ausgeführt und konnte dabei nicht nur die hohen Erwartungen der Planer erfüllen – auch der Verarbeiter, der fristgerecht die Übergabe des sanierten Trinkwasserbehälters vornehmen konnte, war mit den Eigenschaften des neuen hand- und nassspritzverarbeitbaren MC-RIM PW 111 hoch zufrieden.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.