Schächte in Pulheim automatisiert instand gesetzt

Schächte in Pulheim automatisiert instand gesetzt

Automatisierte Instandsetzung des Landschaftsverbands Rheinland der Schächte auf der Liegenschaft der Abtei Brauweiler in Pulheim.

Schächte in Pulheim automatisiert instand gesetzt

Deutschland - Pulheim

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) entschied sich bei der automatisierten Instandsetzung der Schächte auf der Liegenschaft der Abtei Brauweiler in Pulheim für Produkte der MC.

Wegen der hohen Instandsetzungsqualität, der sehr kurzen Sanierungsdauer und dem hohen Maß an Arbeitssicherheit entschied der Landschaftsverband Rheinland (LVR), eine automatisierte Instandsetzung der Schächte auf der Liegenschaft der Abtei Brauweiler in Pulheim durchzuführen – mit dem MRT*-System der HDT, Bottrop, und einem Hightechbeschichtungssystem der MC.
Das Krefelder Traditionsunternehmen Heikaus KS Kanalsanierungen GmbH, das bereits seit vielen Jahren die MRT-Technik anwendet und mit den ombran Spezialmörteln bestens vertraut ist, setzte die Arbeiten von Juli bis September 2013 um. Zunächst strahlte Heikaus die Wände der Schächte bis auf den „gesunden“ Bereich, so dass der Untergrund für die weiteren Instandsetzungsschritte optimal vorbereitet war. Für diesen Vorgang sind Reinigungsdrücke zwischen 350 bis 500 bar zwingend notwendig. Die MRT stellte dies durch die zentrisch im Schacht versenkbare Wasser-Granulat-Strahleinheit, die Blasting Unit, sicher. Diese macht es überflüssig, dass sich ein Mitarbeiter in den engen Schacht begibt, und trägt zur Erhöhung der Arbeitssicherheit bei.
Schnelle und sichere Verarbeitung

Nach Abschluss der Untergrundvorbereitung erfolgte die Beschichtung der durchschnittlich 2,0 bis 3,5 Meter tiefen Schächte mit Hilfe der Spinning Unit, die mit einem rotierenden Schleuderkopf den speziell für die Spritz- und Schleuderverarbeitung entwickelten Hightechmörtel ombran MHP-SP auf den vorbereiteten Untergrund aufbrachte. Im Schleuderkopf wird durch Rotationsenergie das Material beschleunigt und durch die hohe Geschwindigkeit beim Aufprall verdichtet. Zusätzlich sorgt die DySC®-Technologie des Reprofilierungs- und Beschichtungssystems für eine weitere Verdichtung der Mörtelmatrix während der Lebensdauer, so dass das Eindringen aggressiver Stoffe verhindert wird.

Automatisierte Instandsetzung des Landschaftsverbands Rheinland der Schächte auf der Liegenschaft der Abtei Brauweiler in Pulheim.

Automatisierte Instandsetzung des Landschaftsverbands Rheinland der Schächte auf der Liegenschaft der Abtei Brauweiler in Pulheim.
© MC-Bauchemie 2014

Die MRT erreichte innerhalb von drei Minuten pro Quadratmeter eine Schichtdicke von 15 mm, ohne dass Spritzschatten und Ungleichmäßigkeiten auftraten, und konnte somit die Sanierungsdauer eines Schachtes stark verkürzen. Aufgrund der schnellen Wasserbelastbarkeit von ca. 3 Stunden nach dem Auftrag und der einfachen Verarbeitung konnten die Stillstandzeiten im Kanalsystem außerdem reduziert werden. Für den Schutz der Schächte vor biogener Schwefelsäurekorrosion setzte der LVR in Pulheim die Hightechbeschichtung ombran CPS der MC ein. Ein spezieller Schleuderkopf, der Coating Head, ermöglichte es, auch diese Hybrid-Silikatbeschichtung mit der MRT zu verarbeiten.
Mit Hilfe der computergestützten Control Unit wurde der gesamte Sanierungsablauf automatisch gesteuert und kontrolliert. Ein eingebautes Wegemess-System überwachte die Untergrundvorbereitung und den Beschichtungsprozess. So konnten die Schächte in Puhlheim mit der automatisierten Applikationstechnik effizient und sicher instand gesetzt und langfristig geschützt werden.
Über HDT

Die HDT Hochdruck-Dosier-Technik GmbH ist ein Schwesterunternehmen der MC und eines der führenden Maschinenbau- und Serviceunternehmen für Hochdruckdosiertechnik und bietet neben Handversiegelungsanlagen für die Isolierglasproduktion auch mobile, automatisierte Schachtinstandsetzungssysteme (MRT), die in der Instandsetzungsbranche einzigartig sind.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.