Spezialeinsatz in Tschechien

Spezialeinsatz in Tschechien

Die Tschechische Republik ist reich an historischen Gebäuden. Ein ideales Einsatzgebiet für Oxal und EXZELLENT, die beiden Instandsetzungssysteme der MC rund um den Altbau und historische Bauwerke. Das belegen die folgenden drei aktuellen Projekte.

Spezialeinsatz in Tschechien

Sedlec & Český Šternberk - Tschechien

Die Tschechische Republik ist reich an historischen Gebäuden. Bei deren Erhalt kommt es immer wieder zu Herausforderungen im Spannungsfeld von Restauration und Denkmalschutz. Ein ideales Einsatzgebiet für Oxal und EXZELLENT, die beiden Instandsetzungssysteme der MC rund um den Altbau und historische Bauwerke. Das belegen die folgenden drei aktuellen Projekte.

Die Tschechische Republik ist reich an historischen Gebäuden. Bei deren Erhalt kommt es immer wieder zu Herausforderungen im Spannungsfeld von Restauration und Denkmalschutz. Ein ideales Einsatzgebiet für Oxal und EXZELLENT, die beiden Instandsetzungssysteme der MC rund um den Altbau und historische Bauwerke. Das belegen die folgenden drei aktuellen Projekte.
EXZELLENT wirkt

Sedlec ist ein mittelalterlich erhaltener Ortsteil der Kleinstadt Kutna Hora in Böhmen, rund 70 Kilometer von Prag entfernt. Das Mauerwerk der nach französischen Vorbildern im Mittelalter errichteten Kathedrale Mariä Himmelfahrt war extrem feucht und zeigte starken Algenbewuchs. Eine chemische Beseitigung konnte dieses Problem nicht lösen, sodass eine Instandsetzung unvermeidlich war. Der Bauherr, die katholische Pfarrei von Sedlec, folgte der Empfehlung von MC-Außendienstmitarbeiter Lukas Pecenka, das EXZELLENT-System der MC einzusetzen. Dieser Feuchteregulierungsputz kann ohne Vortrocknen auf feuchtem Untergrund aufgetragen werden und sorgt dafür, dass Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufgenommen und an die Luft abgegeben werden.
Die Arbeiten wurden 2014 umgesetzt. Nachdem der Altputz abgeschlagen war, wurden EXZELLENT 520 als Haftvermittler und anschließend EXZELLENT 610 als Finalschicht appliziert. Dieser Systemaufbau ist zudem beständig gegen Hochwasser, Spritzwasser und Schlagregen und zeichnet sich durch seine schimmelhemmende Wirkung sowie eine lange Lebensdauer aus. Der Bauherr zeigte sich mit dem Ergebnis vollauf zufrieden – MC hatte sich für weitere Aufgaben empfohlen.

Feuchtigkeit und Salze hatten dem Mauerwerk der drei oben abgebildeten historischen Bauwerke stark zugesetzt. Blick auf einen der Knochenberge im Beinhaus in Sedlec.

Feuchtigkeit und Salze hatten dem Mauerwerk der drei oben abgebildeten historischen Bauwerke stark zugesetzt. Blick auf einen der Knochenberge im Beinhaus in Sedlec.
© MC-Bauchemie 2016

Oxal überzeugt

Auf dem Friedhof in Sedlec steht eine legendäre Kapelle aus dem frühen 15. Jahrhundert, deren Untergeschoss seit jeher als Beinhaus dient. Hier lagern die Gebeine von rund 40.000 Menschen. Besonders der hohe Nitratgehalt im feuchten Boden des aktiven Friedhofs hatte dem Bauwerk stark zugesetzt. Zudem gab es Probleme mit Rissen im alten Mauerwerk und in den Stützen. Das Beinhaus musste daher instand gesetzt werden. Auch hier konnten die Probeflächen der MC sowie die Bandbreite des Oxal Systems die katholische Pfarrei von Sedlec überzeugen. Die Risse in statisch relevanten Bereichen wurden durch eine Helikalstahlbewehrung in Kombination mit dem Ankermörtel Oxal AVG-QM kraftschlüssig verschlossen – eine Verfüllung mit Epoxidharz war aufgrund der Auflagen des Denkmalschutzes nicht erlaubt.
Gegen die aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk setzte man eine Horizontalsperre mit Oxal HSL ein. Besonders stark angegriffene Bereiche mit aussickerndem Wasser wurden mit dem hochsulfatbeständigen Sperrmörtel Oxal SPM saniert. Und zu guter Letzt wurde das feuchte- und nitratbelastete Mauerwerk mit dem bewährten Feuchteregulierungsputz EXZELLENT instand gesetzt.
Burg saniert

Auch bei der Instandsetzung der Burg Český Šternberk, knapp 40 Kilometer südöstlich von Prag, konnte sich EXZELLENT erneut bewähren. Das massive Burgmauerwerk war sehr feucht und wies durch Fäkalien im Bereich der früheren Ställe einen hohen Salzgehalt auf. Die Probeflächen der MC überzeugten den Burgherrn so sehr, dass auch hier EXZELLENT sowie EXZELLENT historic, der weltweit erste zementfreie Feuchteregulierungsputz, eingesetzt wurden. In allen drei Projekten konnte sich MC mit überzeugenden Komplettlösungen empfehlen. Ein Übriges tat dabei die umfassende und zuverlässige Beratung durch Lukas Pecenka.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.