Ein schönes Beispiel für die Synthese funktionaler und optisch anspruchsvoller Verwendung von Sichtbeton ist der Thermalpark Sirava Nahe der slowakischen Stadt Michalovce. Dabei war die Kompetenz der MC in puncto Zusatzmittel gefragt.

Perfekt in Form und Funktion

Ein schönes Beispiel für die Synthese funktionaler und optisch anspruchsvoller Verwendung von Sichtbeton ist der Thermalpark Sirava Nahe der slowakischen Stadt Michalovce. Dabei war die Kompetenz der MC in puncto Zusatzmittel gefragt.

Thermal Park Sirava

Sirava - Slowakei

Ein schönes Beispiel für die Synthese funktionaler und optisch anspruchsvoller Verwendung von Sichtbeton ist der Thermalpark Sirava Nahe der slowakischen Stadt Michalovce. Dabei war die Kompetenz der MC in puncto Zusatzmittel gefragt.

Ein optisches Highlight des Thermalparks Sirava, der unter seinem modern designten Dach vier unterschiedliche Pool-Landschaften umfasst, ist die enorme Deckenfläche aus Sichtbeton mit ihrem gläsernen Lichteinlass im Zentrum. Hier hat der Architekt bewusst die optische Wirkung der bei der Betonage verwendeten, ursprünglichen Schalung genutzt.
Das Ergebnis: Eine in eine Vielzahl von Einzelstrukturen aufgelöste Sichtbetonfläche, deren Charakter nicht monolithisch und erschlagend, sondern durch die entstandene Licht- und Schattenwirkung modern und lebhaft wirkt und einen faszinierenden Kontrast zu den darunter gelagerten Wasserflächen der Pools bietet. MC kam dabei auf Bestreben des Betonlieferanten Zapa beton SK ins Spiel. Bei der Entwicklung der Betonrezepturen setzten die Betontechnologen von Zapa beton und MC auf Fließmittel der Produktfamilien Muraplast und MC-Techni-Flow sowie einen Luftporenbildner der Centrament Air Produktreihe.
So konnte neben der starken Verflüssigung ein robuster, gut zu verarbeitender Beton hergestellt werden. Die starke Reduktion des Wasseranspruchs hatte zudem eine wesentliche Steigerung der Früh- und Endfestigkeit sowie ein dichteres und optisch ansprechenderes Sichtbetonbild zur Folge. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie durch die Verwendung bewährter Zusatzmittel der MC nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch-gestalterische Aspekte realisiert werden können.

Das Projekt bietet ein gutes Beispiel dafür, wie bewährte MC-Beimischungen die funktionalen Aspekte von Gebäuden verbessern können.

Das Projekt bietet ein gutes Beispiel dafür, wie bewährte MC-Beimischungen die funktionalen Aspekte von Gebäuden verbessern können.
© MC-Bauchemie 2017

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.