Blick auf die Betonierarbeiten bei Nacht

Betonboden aus einem Guss unter tropischen Bedingungen

Toyota baut einen Ausstellungsraum eines Autohauses in Vietnam auf einer Fläche von 3000 m² mit MC-PowerFlow 2257P für eine langanhaltende Verflüssigung in Kombination mit guter Stabilisierung.

Toyota-Autohaus in Vietnam

Vietnam

In Vietnam sollte für den Showroom eines Toyota-Autohauses eine Bodenfläche von 3.000 m² in einem Arbeitsgang gegossen werden. Um die gewünschte langanhaltende Verflüssigung bei hohen Temperaturen sowie einen robusten und schwindarmen Beton zu erreichen, setzten die Bauherren auf MC-PowerFlow 2257P, ein Hochleistungsfließmittel der MC auf PCE-Basis.

Der Châu Thành Distrikt in Vietnam liegt nur wenige Kilometer südwestlich der Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt in der Provinz Ben Tre. Dort ließ die vietnamesische Tochter des Toyota-Konzerns ein Autohaus errichten. Dabei sah die Konstruktion vor, die komplette Bodenplatte des Gebäudes mit einer Fläche von 3.000 m² in einem Arbeitsgang gießen zu lassen.

Herausforderung: langanhaltende Verflüssigung

Für die Betonage war eine Betonmenge von über 1.300 m³ nötig. Dies war insofern eine Herausforderung, als zum einen der Beton über eine längere Strecke vom Transportbetonwerk der Phú Thàn Company zur Baustelle gebracht werden musste und zum anderen die für den Süden Vietnams nicht unüblichen hohen Temperaturen herrschten. So wurde eine Verarbeitbarkeit von bis zu sechs Stunden für den Beton gefordert, um einen erfolgreichen Einbau sicherzustellen.

MC-PowerFlow für besondere Aufgaben

Die Spezialisten der MC empfahlen die Verwendung des Hochleistungsfließmittels MC-PowerFlow 2257P, das in den Produktionsstätten der MC-Bifi Bauchemie JSC in Vietnam hergestellt wird. Es bewirkt eine langanhaltende Verflüssigung und eine gute Stabilisierung des Betons, sorgt für eine hohe Wassereinsparung und kann seine sehr gute Fließfähigkeit selbst bei hohen Temperaturen und Sonnenschein über Stunden aufrechterhalten. Dies alles sorgt für eine gute Verarbeitbarkeit – auch bei hohen Temperaturen – und eine hohe Verdichtung.

Aufgrund der hohen Temperaturen am Tag mussten die Betonierarbeiten nachts durchgeführt werden.

Aufgrund der hohen Temperaturen am Tag mussten die Betonierarbeiten nachts durchgeführt werden.
© MC-Bauchemie 2025

Nachhaltiger Beton spart Zeit und Geld

Hinzu kam ein weiterer Vorteil des Produktes, der für den Bauherrn und das Betonwerk gleichermaßen attraktiv war: Mithilfe von MC-PowerFlow 2257P konnte bis zu 40 % des Zements in der Betonrezeptur durch Flugasche ersetzt werden, wodurch deutliche Kosteneinsparungen möglich waren. Denn der Preis von Flugasche liegt in Vietnam um rund 50 USD pro Tonne niedriger als der von Zement. Ein weiterer Vorteil, der sich aus dem nachhaltigeren, weil CO2-reduzierten Beton ergibt, ist seine höhere Wasserdichtigkeit und das geringere Schwinden des Betons, der dadurch deutlich weniger zur Rissbildung neigt. So konnte MC-PowerFlow 2257P seine Stärken ausspielen und die Bodenplatte trotz schwieriger klimatischer Umstände wie geplant in einem Schritt gegossen werden.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.