Instandsetzung des Trinkwasserbehälters in Lozenetz

Instandsetzung des Trinkwasserbehälters in Lozenetz

An zwei Kammern des Trinkwasserbehälters im Stadtteil Lozenetz in der bulgarischen Hauptstadt Sofia traten zunehmend Schäden im Wand- und Deckenbereich auf. Daher entschied sich der Betreiber für eine umfassende Instandsetzung der Anlage und setzte dafür vor allem auf das Leistungsvermögen des Produktsystems MC-RIM PW.

Trinkwasserbehälter in Lozenetz

Sofia - Bulgarien

Der 90 Jahre alte Trinkwasserspeicher in Sofia verfügt über eine Kapazität von 18.500 m³ und hat eine bewegte Vergangenheit. Seine Kammern trotzten dem Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs und überstanden zahlreiche Erdbeben in der Region unbeschadet. Nun aber hatte der Zahn der Zeit so stark an dem Bauwerk genagt, dass eine umfassende Sanierung unumgänglich wurde.
Mit der Sofiiska Voda, dem örtlichen Versorger und Betreiber der Anlage, hatte MC in der Vergangenheit bereits beim Projekt der „Rila Wasserversorgungsleitungen“ erfolgreich zusammengearbeitet und wurde so bereits 2015 zusammen mit einem weiteren Spezialanbieter zu einer Inspektion des Trinkwasserbehälters eingeladen.
Risse und Ausbrüche

Dabei offenbarten sich im Mauerwerk des Bauwerks sowohl zahlreiche Risse, die zum Teil bereits undicht waren und Wasser führten, als auch Ausbrüche und offen liegende Bewehrung vor allem im Bereich der Decken.
Während der Mitbewerber eine Instandsetzung auf der Basis wasserdichter PE-Platten anregte, entschieden sich die Planungsfirma TIA engineering und Vertreter von Sofiiska Voda für die Lösungsvorschläge der MC. Ausschlaggebend dafür waren zum einen die aufgrund hoher Feuchtigkeit und niedriger Umgebungstemperaturen von nur 6 bis 8 °C schwierigen Verarbeitungsbedingungen und zum anderen der Umstand, dass das Verbauen starrer PE-Platten in den Kavernen mit ihren vielen Säulen und unterschiedlichen Wand- und Deckenformen zu einer echten Herausforderung geworden wäre.
Perfekte Abdichtung

Im Juni 2016 begann der Verarbeiter Opel Neshev mit der Ausführung. Für die Ausbesserung der vorhandenen Risse wurde MC-Injekt GL-95 TX, ein niedrigviskoses, weich-elastisch abdichtendes Injektionsharz mit perfekter Anwendung bei niedrigen Temperaturen, eingesetzt, das die Leitlinie des Umweltbundesamtes (UBA) für Reparatursysteme in Kontakt mit Trinkwasser erfüllt und sich bestens zur Abdichtung von Fugen, Rissen, Hohlräumen in Mauerwerk und Beton mit dauerhaftem Wasserkontakt eignet.

Der 90 Jahre alte Trinkwasserspeicher in Sofia wurde mit bewährten Injektions- und Instandsetzungssystemen der MC für die Zukunft fit gemacht.

Der 90 Jahre alte Trinkwasserspeicher in Sofia wurde mit bewährten Injektions- und Instandsetzungssystemen der MC für die Zukunft fit gemacht.
© MC-Bauchemie 2025

Hygienisch sicher

Für die weitere Instandsetzung der Decken und Wände der Kammern entschied man sich für das Betonersatzsystem MC-RIM PW 20 sowie die Spezialbeschichtung MC-RIM PW 10, die seit Jahren ihre Wirksamkeit und ihren nachhaltigen Schutz im Trinkwasserbereich unter Beweis stellen. Mit dem zementgebundenen Betonersatz MC-RIM PW 20 wurden die Wand-und Deckenflächen egalisiert und eine Erhöhung der Betondeckung erreicht. Darauf folgte ein Finish mit dem mineralischen Oberflächenschutz MC-RIM PW 10, das hoch sulfatbeständig und chloriddicht sowie karbonatisierungsbremsend, dabei wasserdampfdiffusionsoffen und wasserundurchlässig ist. So konnten beide Kammern nacheinander in einem Zeitraum von drei Monaten erfolgreich und zur absoluten Zufriedenheit des Kunden instand gesetzt werden.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.