Rehabilitation of the drinking water tower Hinterbruehl in Austria

Reines Trinkwasser für Niederösterreich

Die Standsicherheit des Trinkwasser-Ortsbehälters von Hinterbrühl in Niederösterreich geriet durch eine korrodierende Bewehrung in Gefahr. Eine Sanierung war unumgänglich. Der Auftraggeber setzte dabei auf einen erfahrenen Spezialisten und auf eine sichere und dauerhafte Oberflächentechnologie der MC-Bauchemie.

Instandsetzung eines Trinkwasserbehälters

Österreich

Das Spezialbauunternehmen MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH aus Hartl bei Kaindorf, Österreich, erhielt 2012 den Auftrag eines regionalen Wasserleitungsverbandes ( WLV ), den 1973 errichteten Trinkwasser-Hochbehälter Hinterbrühl nach dem von ihm ausgearbeiteten Konzept instand zu setzen. Eine korrodierende Bewehrung brachte die statische Standsicherheit des Einkammerbehälters mit 2.000 m³ Nutzinhalt in Gefahr.

Die Oberflächen der Wasserkammer des Trinkwasserbehälters Hinterbrühl sind durch die Korrosionsschutzbeschichtungen der MC bestens geschützt in puncto Dichtigkeit, Widerstand und Abrasion. Sie erhielten im Wandbereich zudem ein spiegelglattes Finish.

Die Oberflächen der Wasserkammer des Trinkwasserbehälters Hinterbrühl sind durch die Korrosionsschutzbeschichtungen der MC bestens geschützt in puncto Dichtigkeit, Widerstand und Abrasion. Sie erhielten im Wandbereich zudem ein spiegelglattes Finish.
© MC-Bauchemie 2014

Für die Instandsetzung kamen nur nachweislich trinkwassergeeignete Materialien in Frage. Der WLV entschied sich für den Einsatz des rein mineralischen Produktsystems MC-RIM-PW, das die ÖVGW-Anforderungen in vollem Umfang erfüllte. MC-RIM PW 101 und MC-RIM PW 301 zeigen hervorragende Eigenschaften in puncto Dichtigkeit, Widerstand und Abrasion: Beim Wasser-Zement-Wert für Auskleidungsmörtel, beim Frischmörtelluftporengehalt sowie beim Gesamtporenvolumen unterschreiten die Beschichtungen deutlich die vorgegebenen Grenzwerte. Diese außergewöhnlichen Werte gehen auf die von der MC entwickelte DySC®-Technologie zurück, bei der die Dichtigkeit und Beständigkeit der Beschichtungen während der Nutzung zunehmen, wohingegen die Gesamtporosität abnimmt.
Hightech im Trinkwasserbehälter

Nach Entfernung der Altbeschichtung wurde die von Rost gereinigte Bewehrung mit einer mineralischen, zementgebundenen und ebenfalls trinkwassergeprüften Korrosionsschutzbeschichtung versehen, Fehlstellen mit dem Betonersatzsystem MC-RIM PW 201 neu aufgemörtelt. Darauf wurde eine mineralische, zementgebundene und trinkwassergeprüfte Haftbrücke der MC händisch appliziert.
Schließlich wurde das Oberflächenschutzsystem MC-RIM PW 101 im Wand- und Überkopfbereich zweilagig im Nassspritzverfahren aufgetragen: Das im Bodenbereich als Oberflächenschutzsystem verwendete MC-RIM PW 301 wurde von Hand eingebaut und verdichtet. Die Oberfläche erhielt, wie auch an den Wänden, per Flügelglättverfahren ein spiegelglattes Finish. Über Kopf blieben die Oberflächen spritzrau, was ein leichteres Abtropfen von Kondenswasser ermöglicht. Damit verfügt die Wasserkammer des Trinkwasserbehälters Hinterbrühl nun über eine dichte, langlebige und äußerst sichere Beschichtung. Diese setzt sich weltweit im Bereich der Trinkwasserspeicherung als eines der modernsten Systeme durch.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.