Tunnelabdichtung in Kampanien

Tunnelabdichtung in Kampanien

Im italienischen Avellino musste ein in die Jahre gekommener Eisenbahntunnel im laufenden Betrieb gegen Wassereinbrüche dringend abgedichtet werden. Die weltweit führende Injektionstechnologie der MC sorgte für eine schnelle und sichere Lösung.

Tunnelabdichtung in Kampanien

Avellino - Italien

Im italienischen Avellino musste ein in die Jahre gekommener Eisenbahntunnel gegen Wassereinbrüche dringend abgedichtet werden – und das nach Möglichkeit im laufenden Betrieb. Hier konnte MC dank weltweit führender Injektionstechnologie für eine schnelle und sichere Lösung sorgen.

Avellino befindet sich in der Region Kampanien, rund 40 km östlich von Neapel. Hier liegt an der Eisenbahnlinie Benevento – Codola die „Galerie Giglio“. Der knapp 160 Meter lange und 5 Meter breite Tunnel mit spitzem Bogen und gemauerten Schultern war in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet worden.
Das arg in die Jahre gekommene Bauwerk musste dringend abgedichtet werden, da zum einen bereits Grundwasser von den Seiten her durch die Mauern drückte und zum anderen massiv Oberflächenwasser von oben durch die Ziegel der Decke drang. Auch wenn keine Oberleitung im Tunnel installiert ist, beschädigten das eindringende Wasser sowie durch Feuchtigkeit gelöste und herabfallende Ziegel die Struktur des Bauwerks und die Schienen, sodass der Zugverkehr gefährdet war.
Mit der Ausführung der Abdichtungsarbeiten wurde die in Neapel ansässige Thermit S.R.L. beauftragt, die wiederum auf das Know-how der MC setzte. Zusammen mit Ricardo Quiroz, Business Development Manager der MC, und Markus Treinen, Global Target Manager Injection, erarbeitete die Thermit eine wasserdichte Lösung.

Die Abdichtung des Tunnels erfolgte mit einer Schleierinjektion mit dem weich-elastisch abdichtenden Hydrostrukturharz MC-Injekt GL-95 TR.

Die Abdichtung des Tunnels erfolgte mit einer Schleierinjektion mit dem weich-elastisch abdichtenden Hydrostrukturharz MC-Injekt GL-95 TR.
© MC-Bauchemie 2019

Wasserdichte Lösung

Diese bestand aus einer Schleierinjektion mit MC-Injekt GL-95 TR, einem weich-elastisch abdichtenden Hydrostrukturharz. Mit dessen niedriger Viskosität und kurzen, steuerbaren Reaktion konnte ein besseres Eindringen in das Mauerwerk sowie ein schnelleres Abdichten erzielt werden. MC-Injekt GL-95 TR ist für die abdichtende Injektion von Mauerwerk und Beton mit dauerhaftem Wasserkontakt und als nachträgliche Horizontalsperre oder Vertikalsperre gegen eindringende Feuchtigkeit im Mauerwerk entwickelt worden. Seine Elastizität sorgte auch in Avellino dafür, dass trotz der durch den Schienenverkehr erzeugten Bewegung der Tunnel dicht bleibt. Für den Kunden war auch mitentscheidend, dass das Hydrostrukturharz für Injektionen in Kontakt mit Grundwasser zugelassen ist.
Injektionsarbeiten bei laufendem Betrieb

Die Injektionsarbeiten begannen am 26. August 2018 und wurden in einem 50x50 cm-Raster mit einer Tiefe von 30 cm und einem Durchmesser von 18 mm je Loch vorgenommen. Dabei wurden rund 6 kg des Spezialharzes pro Loch injiziert. MC-Injekt GL-95 TR ist kompatibel mit alten Mauerwerksstrukturen und kann selbst in Bereichen mit wenig Platz angewendet werden. So war es nicht notwendig, den Betrieb des Tunnels zu stoppen. Stattdessen verlegte man die Arbeiten in die Nachtzeit mit schwachem Zugverkehr – die Ergebnisse konnten am Tag bereits in Augenschein genommen und kontrolliert werden. Nach nur drei Wochen waren die Abdichtungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Seither kann der Zugverkehr wieder störungsfrei und ungefährdet die Galerie Giglio von Avellino passieren.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.