Tunnelsanierung in der Schweiz

Tunnelsanierung in der Schweiz

Im Schweizer Kanton St. Gallen mussten zwei Tunnel saniert werden, da die Betonbeschichtungen deutliche Alterungsspuren zeigten. Dabei konnte die KineticBoostTechnology® der MC unter Beweis stellen, dass mit ihrem Einsatz die Planungssicherheit bei der Ausführung erhöht und Tunnelsperrungen verkürzt werden können.

Tunnelsanierung in der Schweiz

Kanton St. Gallen - Schweiz

Im Schweizer Kanton St. Gallen mussten zwei Tunnel saniert werden, da die Betonbeschichtungen deutliche Alterungsspuren zeigten. Dabei konnte die KineticBoostTechnology® der MC unter Beweis stellen, dass mit ihrem Einsatz die Planungssicherheit bei der Ausführung erhöht und Tunnelsperrungen verkürzt werden können.

Im Schweizer Kanton St. Gallen mussten auf der Umgehungsstraße um den Ort Lichtensteig zwei Tunnel saniert werden, da die Betonbeschichtungen deutliche Alterungsspuren zeigten. Dabei konnte die KineticBoostTechnology® der MC einmal mehr unter Beweis stellen, dass mit ihrem Einsatz die Planungssicherheit bei der Ausführung erhöht und Tunnelsperrungen verkürzt werden können.
Die Innenwände der Flooz-Tunnel (290 m) und Aeuli-Tunnel (430 m), die beide 1982 als Bestandteile der Umfahrung Lichtensteig gebaut und dem Verkehr übergeben worden waren, mussten im Sommer 2019 nach 37 Jahren neu beschichtet werden. Der Kanton St. Gallen entschloss sich, die Erneuerung von der Firma Trauffer AG Bautenschutz durchführen zu lassen.

In der ersten Bauphase von Mai bis Juli 2019 wurde die Verkehrsführung auf der viel befahrenen Umgehungsstraße neu eingerichtet und für die Dauer der zwei Monate einseitig geführt. So konnten direkt die Abbrucharbeiten beim Flooz- und Aeuli-Tunnel in Angriff genommen werden, bei denen die Oberfläche der Betonwände abgetragen und danach mit Spritzmörtel ausgebessert wurde.

 

Vollsperrung auf Minimum reduziert

In der zweiten Bauphase sollten die Tunnelwände neu verspachtelt und weiß beschichtet werden. Die neue Beschichtung sollte zum einen verstärkten Schutz gegenüber Angriffen durch CO2, Streusalze und Frosteinwirkungen sicherstellen, zum anderen dank einer dauerhaft hellen, gut zu reinigenden Oberfläche Beleuchtungskosten einsparen und eine maximale Verkehrssicherheit bieten. Da während der Ausführung Probleme mit hoher Feuchtigkeitslast zu erwarten waren, entschied sich der Bauherr für eine Tunnelbeschichtung der MC, die auf der KineticBoost-Technology® basiert.

Blick in den sanierten Aeuli-Tunnel

Blick in den sanierten Aeuli-Tunnel
© MC-Bauchemie 2025

Diese Technologie nutzt die Feuchtigkeit aus der Umgebung und wandelt sie in eine beschleunigte Erhärtungsreaktion um. Die Schnelligkeit der Ausführung war ein weiterer Vorteil, da so die Vollsperrung der Tunnel, die für die Beschichtungsarbeiten unumgänglich war, auf ein Minimum beschränkt werden konnte. Diese Vollsperrung wurde in die Sommerferien der Region verlegt. Zunächst wurde auf den geglätteten Betonoberflächen der Tunnelwände die transparente Grundierung MC-DUR 1177 WV-A aufgetragen. Die nachfolgende Versiegelung wurde mit MC-DUR 2496 CTP Tunnel, der pigmentierten Hochleistungsbeschichtung mit integrierter KineticBoost Technology®, ausgeführt. Das zweikomponentige und UV-stabile Reaktionsharz härtet besonders schnell aus und punktet zudem durch seine gute mechanische und chemische Beständigkeit.

 

Beschichtung in 5 statt 8 Tagen umgesetzt

So konnten die Beschichtungsarbeiten, die für vergleichbare Projekte üblicherweise acht Tage in Anspruch nehmen, innerhalb von fünf Tagen abgeschlossen werden. Im Ergebnis entstand in Rekordzeit eine hochwertige, vergilbungsfreie und äußerst reinigungsfreundliche Tunnelinnenbeschichtung mit exzellenten Betonschutzeigenschaften. Davon profitierten nicht nur Bauherr und Fachverarbeiter, sondern auch die Autofahrer, für die die Verkehrseinschränkungen auf ein Minimum reduziert werden konnten.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.