Bau der Talbrücke bei Vasszentmihály in Ungarn

Neue Talbrücke in Ungarn

Zusatzmittel der MC sorgen für den Flow

Beim Bau der 570 Meter langen Talbrücke bei Vasszentmihály, Ungarn, kamen unter anderem die Hochleistungsfließmittel der MC-PowerFlow-Reihe zum Einsatz.

Zusatzmittel der MC sorgen für den richtigen Flow in Ungarn

Ungarn

Die Schnellstraße M80 ist Teil des groß angelegten ungarischen Infrastrukturprojekts „Autópálya M8“. Beim Bau der 570 Meter langen Talbrücke bei Vasszentmihály sorgten wie bei rund 40 weiteren Straßenbauobjekten in Ungarn unter anderem die Hochleistungsfließmittel der MC-PowerFlow-Reihe für einen reibungslosen Baufortschritt.

Die Schnellstraße M80 ist Teil des groß angelegten ungarischen Infrastrukturprojekts „Autópálya M8“. Beim Bau der 570 Meter langen Talbrücke bei Vasszentmihály sorgten wie bei rund 40 weiteren Straßenbauobjekten in Ungarn unter anderem die Hochleistungsfließmittel der MC-PowerFlow-Reihe für einen reibungslosen Baufortschritt.

 

Beton mit besonderen Eigenschaften gefragt

 Die Autobahn M8 beginnt im Westen Ungarns an der Staatsgrenze zu Österreich und wird künftig als Teil der Europastraße 66 bis ins südöstlich von Budapest gelegene Szolnok führen. Ein knapp dreißig Kilometer langer Abschnitt von Szentgotthárd nach Körmend wird zunächst als Schnellstraße M80 mit einem Fahrstreifen pro Richtung ausgeführt, die zukünftig auf zwei Fahrstreifen pro Richtung erweitert werden kann. Bei Vasszentmihály musste dazu eine der mit 570 Metern längsten Talbrücken in Ungarn errichtet werden. Im Frühjahr 2018 begannen die Bauarbeiten. Die Nationale Gesellschaft für Infrastrukturentwicklung (Nemzeti Infrastruktúra Fejlesztő Zrt.) übertrug den Bau der Talbrücke den Bauunternehmen Duna Aszfalt Kft. sowie der Mészáros és Mészáros Kft. Der Transportbeton kam von der Danucem Magyarország Kft., einem der führenden ungarischen Betonunternehmen und langjährigem Kunden der MC Ungarn.

Blick auf das Brückenbauprojekt in Ungarn

Blick auf das Brückenbauprojekt in Ungarn
© MC-Bauchemie 2025

Vogelperspektive auf den Work in progress beim Bau der Talbrücke bei Vasszentmihály in Ungarn

Vogelperspektive auf den Work in progress beim Bau der Talbrücke bei Vasszentmihály in Ungarn
© MC-Bauchemie 2025

Vogelperspektive auf die fertig gestellte Talbrücke bei Vasszentmihály

Vogelperspektive auf die fertig gestellte Talbrücke bei Vasszentmihály
© MC-Bauchemie 2025

Vogelperspektive auf die fertig gestellte Talbrücke bei Vasszentmihály

Vogelperspektive auf die fertig gestellte Talbrücke bei Vasszentmihály
© MC-Bauchemie 2025

Die bemerkenswerte topografische Vielfalt der Umgebung von Vasszentmihály und die damit verbundenen Transportwege zur Baustelle stellten besondere Ansprüche an die Eigenschaften des Betons. Die von den Unternehmen ursprünglich gewählte Rezeptur musste noch vor dem eigentlichen Baubeginn aufgrund eines Wechsels des verwendeten Zements geändert werden.

 

Deshalb wurden die Experten der MC Ungarn herangezogen, um mit passenden Zusatzmitteln dem Materialwechsel zu begegnen. Nach einer Reihe von Versuchen und abschließenden Tests kamen mit MC-PowerFlow 2274 und MC-PowerFlow 5632 zwei speziell für den Einsatz in Transportbeton entwickelte Hochleistungsfließmittel zur Anwendung. Beide basieren auf der neuesten Polymertechnologie der MC. Zudem entschied man sich für Centrament Retard 310, einen Verzögerer mit verflüssigender Wirkung, der eine weitere Verlängerung der Verarbeitungszeit und eine langsamere Hydratations- und Wärmeentwicklung ermöglicht.

 

Schnelle und wirtschaftliche Betonproduktion mit MC-PowerFlow

MC-PowerFlow 2274 kann in kürzester Zeit gleichmäßig dem Beton beigemischt werden und sorgt für eine hervorragende, dauerhafte Konsistenz des Transportbetons mit einer Verarbeitungszeit von bis zu drei Stunden. Auch MC-PowerFlow 5632 ist ein Spezialzusatzmittel für Transportbeton, das vor allem in Kombinationen mit Verbundzement Betone mit hoher Fließfähigkeit sowie selbstverdichtende Betone (SVB) ermöglicht.

 

Dank einer sparsamen Dosierung und einer hohen Wassereinsparung sorgen beide Produkte für eine schnelle und wirtschaftliche Betonproduktion und Betone mit hervorragenden Leistungseigenschaften. Insgesamt kamen beim Bau der Talbrücke Vasszentmihály 10.000 m3 Beton sowie 40 Tonnen Zusatzmittel der MC zum Einsatz. Der 9,45 Kilometer lange Abschnitt der M80 zwischen Vasszentmihály und Rábafüzes ist bereits im Juni 2021 fertiggestellt worden. Der restliche Abschnitt wurde am 21. Oktober 2021 für den Verkehr freigegeben.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.