BE SURE. 
BUILD SURE.

BE SURE. BUILD SURE.

Ein Teil von MC zu sein, bedeutet, Verantwortung für Leben und Reputation zu übernehmen. Wir nehmen Bauen ernst.

Wer wir sind

Vor über 60 Jahren gegründet hat sich MC einen Namen für fortschrittliche Lösungen in der Vergütung von Beton sowie beim Schutz und der Instandhaltung von Bauwerken gemacht.

 

 

1960er & 1970er Die Anfänge

Heinrich W. Müller (*1915 / †2010) gründete das Unternehmen im Jahre 1961 in Essen. 1963 errichtete er in Bottrop eine Produktionsanlage für Beton- und Mörtelzusatzmittel. Das Unternehmen wächst in den folgenden Jahren stetig. In den 1970er Jahren baut MC sein Geschäft in Deutschland flächendeckend aus. Die Expansion über die deutschen Grenzen hinweg beginnt 1970 mit der Gründung einer Gesellschaft in Frankreich.

1980er Expansion in Europa und Übersee

Mit dem Einstieg der Söhne des Firmengründers, Dr.-Ing. Claus-Michael Müller und Dr. jur. Bertram Rüdiger Müller (*1952 / †2012), in die Geschäftsführung expandiert die Unternehmensgruppe nun auch verstärkt in Europa. Ausgehend von dem Schwesterunternehmen in Irland entsteht eine Vielzahl von Tochtergesellschaften, ab Mitte der 1980er Jahre zunehmend auch über die europäischen Grenzen hinweg. So gründet MC bereits im Januar 1985 die erste Gesellschaft außerhalb Europas in New Bombay, Indien.

1990er Nach dem Fall des eisernen Vorhangs

Nach der politischen Wende in Osteuropa und der Wiedervereinigung in Deutschland beginnt MC bereits 1990 mit dem Aufbau von Vertriebsorganisationen in Ostdeutschland und in den Folgejahren mit Vertriebsorganisationen und Produktionen in den ehemaligen Ostblockstaaten wie z.B. in Polen, wo MC 1993 startete. Parallel wird das Geschäft auch in Mittel- und Westeuropa weiter ausgebaut.

2000er Internationalisierung geht weiter

Nach der Jahrtausendwende geht die Internationalisierung von MC weiter: So wird mit der MC-Brasil eine eigene Produktionsplattform für Südamerika geschaffen und mit der MC-Taiwan eine weitere Gesellschaft gegründet, die am Bau eines der größten Projekte des Landes, der High Speed Railway, beteiligt ist.

2010er Die Expansion in Asien und Südamerika schreitet voran

Mitte 2012 startet MC mit einer eigenen Gesellschaft in Guinea, um auf dem wachsenden westafrikanischen Markt Fuß zu fassen. Später folgt eine weitere Gesellschaft in Ghana. Die Expansion in Süd-Amerika und Asien geht weiter: 2015 gründet MC in Chile eine Joint Venture, die MC Bautek, und 2017 in Vietnam das Joint Venture MC-BIFI Bauchemie.

2020er Expansion und Internationalisierung schreiten weiter voran

Der Prozess der Expansion und der Internationalisierung geht auch in den 2020ern weiter. Im Jahre 2020 gründet die MC auf den Philippinen eine eigene Gesellschaft. Ein Jahr später übernimmt sie die Mehrheitsanteile an einer Gesellschaft in Bolivien. In Deutschland baut die MC ihre Stellung im Building Distribution Bereich durch den Erwerb eines weiteren Unternehmens aus. Ende 2021 feiert MC ihr 60-jähriges Firmenjubliäum und läutet das Jubiläumsjahr ein.

Von 25 auf über 3.000 Mitarbeitende

Heute ist das Familienunternehmen einer der international führenden Hersteller von bauchemischen Produkten und Technologien. Es wird von Dr. Ekkehard zur Mühlen und Nicolaus Müller, dem Enkel des Gründers, geleitet. MC erforscht, entwickelt und produziert Spezialbaustoffe und Produktsysteme sowohl für den Neubau als auch für die Instandsetzung und Sanierung von Bauwerken aller Art und ist in mehr als 40 Ländern der Welt tätig - von Südamerika und Europa über den Nahen Osten und Afrika bis nach Südostasien.

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.