Bei der Verlängerung des Trans-Israel-Highways Richtung Haifa kommen Bitumendickbeschichtungen der MC zum Einsatz.

Freie Fahrt dank Nafuflex

Der Trans-Israel-Highway, gemeinhin als „Highway 6“ bezeichnet, ist eine mautpflichtige Aut obahn, die den Staat Israel von Süden nach Norden durchzieht. Bei der Verlängerung der Trasse Richtung Haifa am Mittelmeer kommen Bitumendickbeschichtungen der MC im großen Stil zum Einsatz.

Freie Fahrt dank Nafuflex

Haifa - Israel

Der Highway 6 gilt als eines der größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Geschichte Israels. Derzeit reicht die offiziell „Yitzhak Rabin Highway“ getaufte Verbindungsstraße von Be'er Scheva, der „Hauptstadt der Wüste Negev“ im Süden, über rund 170 Kilometer gen Norden bis nach Jokne'am an den südöstlichen Ausläufern des Karmelgebirges. Von dort wird die Strecke um gute 20 Kilometer in Richtung der Hafenstadt Haifa, einem wichtigen Warenumschlagplatz am Mittelmeer, weitergebaut. Das Ziel des Projekts ist es, eine effizientere Transportlösung zu schaffen, die die aktuell überfüllten Verkehrsadern entlastet und die Erreichbarkeit des Landesinneren weiter verbessert.
Der Ausbau der Trasse begann Mitte 2016 und soll 2019 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf knapp 600 Millionen Euro. Bauherr ist der Konzessionär der Mautstrecke, die Shafir Engineering Cross-Israel Highway Nord, die bis 2049 die Rechte an der Gebührenerhebung erworben hat. Für das Projektmanagement zeichnet die Behörde Trans-Israel Highway Company verantwortlich.
Nafuflex ist die erste Wahl

Bei der Wahl der Abdichtungsmaterialien folgte der Bauherr der Empfehlung eines eigens eingesetzten, unabhängigen Experten und entschied sich für die spritzbare polymermodifizierte Bitumendickbeschichtung Nafuflex. Sie spielt ihre Stärken bei der Abdichtung senkrechter, geneigter und bedingt bei horizontalen Flächen ebenso aus wie bei der Abdichtung für die Wassereinwirkungsklassen W1-E (Bodenfeuchte und nicht drückendes Sickerwasser), W2.1-E (mäßige Druckwassereinwirkung: Wasserdruck < 3 m), W3-E (nicht stauendes Sickerwasser auf erdüberschütteten Decken) sowie W4-E (Spritzwasser an Wandsockeln sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden).

Die Abdichtungsarbeiten erfolgten an mehreren Doppeltunneln, Brückenfundamenten, Stützmauern, unterirdischen Wasserdurchlässen und Fahrzeugpassagen.

Die Abdichtungsarbeiten erfolgten an mehreren Doppeltunneln, Brückenfundamenten, Stützmauern, unterirdischen Wasserdurchlässen und Fahrzeugpassagen.
© MC-Bauchemie 2025

Das Material ist als Nafuflex Profi Tech 1 in einer einkomponentigen sowie als Nafuflex Profi Tech 2 in einer zweikomponentigen Ausführung verfügbar. Beide Varianten sind hochflexibel und rissüberbrückend und dank ihrer spritzfähigen Konsistenz für die Airless-Technik optimiert. Dabei sind sie lösungsmittelfrei und entsprechend umweltschonend in der Verwendung. Dank seiner Pulverkomponente sorgt Nafuflex Profi Tech 2 darüber hinaus für eine noch schnellere Durchtrocknung der Abdichtung. Mit diesen Pluspunkten konnte die A.Z Advanced Building Technologies, das Partnerunternehmen der MC in Israel, den Auftragnehmer von den Abdichtungen der MC überzeugen.
Strenge Kontrollen

Begleitend zum Auftragnehmer, der die Spritzanwendung eng überwachte, wurden die korrekte Oberflächenvorbereitung sowie der Einsatz der Abdichtung regelmäßig von dem vom Bauherrn eingesetzten Experten überprüft. Dies erfordert auch eine erhöhte Präsenz der A.Z. und MC auf der Baustelle. Dabei wurden schlussendlich die Abdichtungsarbeiten an mehreren Doppeltunneln, Brückenfundamenten, Stützmauern, unterirdischen Wasserdurchlässen und Fahrzeugpassagen streng kontrolliert und erfolgreich abgenommen.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.