Sanierung eines Ableitungskanals

Wasserkraftwerk Hričov

Sanierung eines Ableitungskanals in der Slowakei

Im Wasserkraftwerk Hričov in der nordöstlichen Slowakei mussten Teile eines offenen Ableitungskanals saniert werden. Dank einer Betoninstandsetzung mit den Nafufill-Produkten sowie der Abdichtung mit MC-Proof 601 HT und MC-Proof eco der MC konnte die Widerstandsfähigkeit des Kanals gegen chemische und mechanische Belastungen gesichert werden.

Sanierung eines Ableitungskanals

Slowakei

Im Wasserkraftwerk Hričov in der nordöstlichen Slowakei mussten Teile eines offenen Ableitungskanals saniert werden. Dank einer Betoninstandsetzung mit den Nafufill-Produkten sowie der Abdichtung mit MC-Proof 601 HT und MC-Proof eco der MC konnte die Widerstandsfähigkeit des Kanals gegen chemische und mechanische Belastungen gesichert werden.

Im Wasserkraftwerk Hričov in der nordöstlichen Slowakei mussten Teile eines offenen Ableitungskanals saniert werden. Dank einer Betoninstandsetzung mit den Nafufill-Produkten sowie der Abdichtung mit MC-Proof 601 HT und MC-Proof eco der MC konnte die Widerstandsfähigkeit des Kanals gegen chemische und mechanische Belastungen gesichert werden.



Das Wasserkraftwerk Hričov liegt rund 200 km nordöstlich der slowakischen Hauptstadt Bratislava am Fluss Waag, dem längsten Fluss der Slowakei. Der im Jahr 1962 in Betrieb genommene Komplex ist mit den Kraftwerken Mikšová und Považská Bystrica in einen Verbund eingegliedert und produziert durchschnittlich 59,1 GWh Strom pro Jahr. Die Sanierung des Ableitungskanals wurde im Zeitraum September bis Oktober 2019 durchgeführt. Der Hauptauftragnehmer des Baus war die Firma Revels s. r. o., die Ausführung der Arbeiten wurde von der Firma NSM s. r. o., einem langjährigen Kunden der MC, durchgeführt.

 

Belastbare Abdichtung gewünscht

Durch die Schädigungen des Betonuntergrundes war es an einigen Stellen notwendig geworden, den offenen Wasserkanal gegen Wasserlecks abzudichten. Dabei sollte eine vollflächige Kontaktschicht geschaffen werden, die sich perfekt an die ursprüngliche Betonoberfläche anpasst. Der Auftraggeber hatte zudem eine Beschichtung gefordert, die dauerhaft widerstandsfähig gegen die mechanischen und chemischen Belastungen des stark fließenden Wassers, aber auch gegen UV-Belastung ist. Zukünftige Reparaturen sollten im Falle von auftretenden Beschädigungen auch punktuell durchgeführt werden können. Die von MC vorgeschlagene Lösung, eine Kombination aus den beiden Spritzabdichtungen MC-Proof 601 HT und MC-Proof eco, erwies sich als ideal für die Bedürfnisse vor Ort.

Mit MC-Proof eco und MC-Proof 601 HT konnte eine Fläche von rund 22.000 m² saniert werden.

Mit MC-Proof eco und MC-Proof 601 HT konnte eine Fläche von rund 22.000 m² saniert werden.
© MC-Bauchemie 2025

Ausführung der Abdichtung auf dem planen Untergrund.

Ausführung der Abdichtung auf dem planen Untergrund.
© MC-Bauchemie 2025

Flexible Lösung mit Spritzabdichtungen der MC

Der Betonuntergrund des Kanals wurde zunächst mit Hochdruckwasser abgestrahlt. Dabei zutage getretene Löcher und tiefere Beschädigungen wurden mit Betoninstandsetzungsprodukten der Nafufill-Serie der MC ausgebessert. Auf dem nun planen Untergrund konnte die Abdichtung ausgeführt werden. Hier wurden, je nach Situation und Anforderung des Kanalabschnitts, die bitumenfreie, zweikomponentige Abdichtung MC-Proof eco und die einkomponentige, flexible Dichtungsschlämme MC-Proof 601 HT aufgebracht. Besondere Merkmale von MC-Proof eco sind die sehr schnelle, nahezu temperaturunabhängige Durchtrocknung, die hohe Haftung zum Untergrund sowie die gute Überarbeitbarkeit. Zudem ist die Reaktivabdichtung wasserhygienisch unbedenklich und erfüllt die strengen Kriterien des AgBB. Das nach EN 1504-2 geprüfte MC-Proof 601 HT ist flexibel und rissüberbrückend und überzeugt durch seine hohe UV-Beständigkeit. Es ist selbst für warme Oberflächen bis +70° C geeignet und wasserdicht bis 1 bar, zudem alkalibeständig, frostbeständig und diffusionsoffen.

 

Mit MC-Proof eco und MC-Proof 601 HT konnte eine Fläche von rund 22.000 m2 saniert werden. Auch die logistische Herausforderung, über den gesamten Zeitraum stets genügend Material an der Baustelle zu haben, wurde gemeistert. So konnten schnelle Verarbeitungszyklen und damit verbunden geringere Ausfallzeiten des Kanals ebenso gesichert werden wie eine neue, dauerhafte Beschichtungslösung.

Verwandte Inhalte

Referenzen
Magazin
MC-Pedia
News
Kontakt
Karriere
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.