Brücken gehören zu den bedeutendsten Ingenieurbauwerken und sind aus der heutigen Verkehrsinfrastruktur nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen uns topographische Herausforderungen zu meistern und erleichtern unser tägliches Leben bei Reisen und dem Transport von Gütern. Sie stellen sowohl in Planung und im Bau als auch in ihrer Erhaltung eine große Herausforderung für Bauherren, Architekten und Planer dar. Das steigende Verkehrsaufkommen, höhere Achslasten und aggressive Umwelteinflüsse führen zudem zu einer höheren Beanspruchung der Konstruktionen.
MC liefert Ihnen für den Neubau und die Erhaltung von Brückenbauwerken technisch hochwertige Lösungen, die sämtliche Anforderungen erfüllen und eine hohe Wirtschaftlichkeit sowie ein hohes Maß an Sicherheit bieten, und einen optimalen und kompetenten Kundenservice – von der Planung bis zur Projektrealisierung.
Brücke
Bau
Brücke
Instandsetzung und Schutz
Brücken sind Hightech-Bauwerke. Sie müssen langlebig, dauerhaft und stabil sein. Daher sind auch die Anforderungen an den zu verbauenden Beton sehr hoch. Der frische Beton muss eine gute Konsistenz haben und lange und gut verarbeitbar, besonders fließfähig oder gar selbstverdichtend sein. Der ausgehärtete Beton sollte hochfest sowie resistent gegen Witterung, Frost, Tausalz und Alterung sein. Und das bei höchster Oberflächengüte. Kurzum: Brücken benötigen Beton, der höchsten Ansprüchen genügen muss. Wir machen ihn möglich.
Mit seit Jahren bewährten Systemen wie Centrament oder Muraplast sowie der perfekten Verbindung von Verflüssigung und Robustheit mit den neuen Generationen MC-TechniFlow und MC-Power-Flow. Sie erhalten die beste Lösung für Ihr Brückenbauwerk, egal ob aus Betonfertigteilen oder mit Transportbeton errichtet.
Die Kraft des Wassers im Erdreich ist gewaltig und oftmals unberechenbar; Wasser kann über vielfältige Wege in die Fundamente von Stützen, Pfeilern und Auflagern eindringen. Eine professionelle und zuverlässige Bauwerksabdichtung für den dauerhaften Schutz ist daher unverzichtbar.
Ob mit den seit vielen Jahren bewährten kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen der Nafuflex-Familie oder den neuen bitumenfreien Hybridabdichtungen der Expert Proof Familie, hier finden Sie für jeden Lastfall die passende Lösung für die sichere, nahtlose, fugenlose, flexible Abdichtung.
Wenn Sie den Beton neuer Brückenbauwerke langfristig vor den verschiedensten Beanspruchungen durch Witterung, Umwelt und Verkehr oder gar vor Verschmutzungen und Verunstaltungen durch Farbschmierereien schützen und/oder Bauteile farblich aufwerten wollen, sind Sie mit dem modularen Oberflächenschutzprogramm MC-Color auf der sicheren Seite. Es besteht aus den drei Produktlinien MC-Color Proof, MC-Color Flair und MC-Color Flex und insgesamt neun Produkten, mit denen Sie allen oben genannten Anforderungen gerecht werden und für jeden Anwendungsfall die passende Lösung finden, egal ob transparent, pigmentiert, rissüberbrückend oder auch mit oder ohne Graffitischutz.
Brückenbauwerke aus Beton und Mauerwerk erfordern aufgrund ihrer exponierten Lage und langjährigen Nutzungsdauer maßgeschneiderte Instandsetzungs- und Oberflächenschutzsysteme. Mit
Nafufill
KM 230 und
Nafufill
KM 250 stehen Betonersatzsysteme zur Verfügung, die jegliche Anforderung erfüllen. Die technischen Leistungsmerkmale der Produkte sind höher als in jeder Norm gefordert und bieten Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit. Für großflächige Sanierungen, die aus wirtschaftlichen Gründen nur eine Applikation im Trockenspritzverfahren erlauben, ist
Nafufill
GTS die optimale Lösung.
Damit Beton – ob instand gesetzt oder neu – langfristig geschützt ist, sind Oberflächenschutzsysteme gefragt, die neben den verschiedensten Beanspruchungen durch Witterung, Umwelt und Verkehr zunehmend auch Verschmutzungen und Verunstaltungen durch Farbschmierereien standhalten. Mit dem modularen Oberflächenschutzprogramm MC-Color gehen Sie auf Nummer sicher. Es besteht aus drei Produktlinien MC-Color Proof, MC-Color Flair und MC-Color Flex, mit denen Sie allen Anforderungen gerecht werden und für jeden Anwendungsfall die passende Lösung finden - egal ob transparent, pigmentiert, rissüberbrückend oder auch mit oder ohne Graffitischutz. Selbst für die direkte Nachbehandlung von Betonersatz bietet MC-Color Systemlösungen, die eine schnelle und wirtschaftliche Arbeit sicherstellen.
Nicht selten verlaufen Risse in Stahlbetonbrücken bis tief an die Bewehrung oder trennen gar gesamte Bauteile, teilweise entstehen im Laufe der Zeit auch Hohlräume. Schadstoffe, wie z. B. Wasser oder Chloride, können dann ungehindert in die Bausubstanz eindringen und diese schädigen. Die Standsicherheit der gesamten Brückenkonstruktion ist schließlich gefährdet. Mit unseren MC-Injekt-Systemen können Sie Risse, Fugen und Hohlräume in Brückenbauteilen sicher und dauerhaft abdichten und so die Funktion und Dauerhaftigkeit des Bauwerks wiederherstellen.
Viele in die Jahre gekommene Brücken, die nicht mehr ausreichend tragfähig sind, eine mangelnde, korrodierte oder beschädigte Bewehrung aufweisen, können mit geringem Aufwand mit den
MC-DUR
CFK-Lamellen oder den
MC-DUR
Sheets (CF-Gelegen) ertüchtigt und ihre Statik wiederhergestellt werden.
Selbst eine Biegezugverstärkung durch in Schlitze oder oberflächig aufgeklebte Lamellen ist kein Problem. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ertüchtigungsmaßnahmen wird damit die lichte Bauteilhöhe nahezu nicht verändert: Der Eisenbahn- oder LKW-Verkehr kann Unterführungen somit unverändert und ohne Umwege passieren. Und bei Bedarf können Sie die
MC-DUR
CFK-Lamellen auch unsichtbar machen, indem nachträglich der Feinspachtel
Nafufill
LM und der Oberflächenschutz MC-Color Flair appliziert werden; mit den positiven Effekten eines zusätzlichen Schutzes sowie einer optischen Aufwertung.
Da Mauerwerke oft großformatig sind und dennoch ohne Bewegungsfugen auskommen, müssen Verformungen durch Lasten oder thermische Effekte vom Mauerwerk selbst aufgenommen werden. Hier kommt dem Fugenmaterial eine besondere Bedeutung zu. Es muss genügend weich sein, gleichzeitig aber auch eine ausreichende Festigkeit aufweisen, um einen dauerhaften Verbund mit den Mauerwerkssteinen zu erreichen. Um mauerwerksspezifischen chemischen Schädigungsmechanismen dauerhaft zu widerstehen, ist auch die mineralogische Zusammensetzung von Mauerwerksmörteln und Injektionsleimen wichtig. Oxal Fugenmörtel und Injektionsleime bieten hier auf die spezifischen Anforderungen des Mauerwerks abgestimmte und seit vielen Jahren bewährte Lösungen.
Fahrbahntafeln sind die größte horizontale Fläche an Brückenbauwerken und bieten eine Angriffsfläche für Umwelteinflüsse wie zum Beispiel Wasser und Tausalz. Die fachgerechte Abdichtung der Fahrbahntafel ist unumgänglich. Rein bitumenbasierte Systeme, welche in der Vergangenheit eingesetzt wurden, erfüllten diese Forderung nicht. Erst durch die Applikation einer ersten Abdichtungslage aus Epoxidharz mit anschließendem bitumenhaltigem Aufbau wurden dauerhaft gute Ergebnisse erreicht. Das spezielle Brückenharz MC-DUR LF 480 bietet eine optimale Haftung zu Beton und Bitumen und kann als Grundierung, Versiegelung und Kratz- und Lunkerspachtelung appliziert werden. Selbst die Anwendung als PC Mörtel ist geprüft und zugelassen. MC-DUR LF 480 ist optimal verarbeitbar und ermöglicht einen schnellen Baufortschritt.
Herkömmliche Fahrbahnübergangssysteme, beispielsweise aus Stahl, sind aufwändige Konstruktionen die komplex einzubauen sind. Die Überfahrung, speziell im innerstädtischen Bereich, verursacht eine dauerhafte Lärmbelastung bei Tag und Nacht. Fahrbahnübergangsysteme aus Asphalt wie Nafutekt Plus sind die leise, schnelle und kostengünstige Alternative. Die Kombination aus der speziellen bitumenhaltigen Tränkmasse Nafutekt Plus und dem systemgeprüften Edelsplitt kompensiert dauerhaft die auftretenden Bewegungen zwischen Brücke und freier Strecke. Gleichzeitig passt sich das System optimal dem angrenzenden Fahrbahnbelag an. Dadurch entsteht kein zusätzlicher Lärm.
Mehr Produkte
Russland
Litauen
Schweiz
Mehr Referenzen
Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.